Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Steinmetzinnen und Steinmetze formen Naturstein und verwandte Materialien wie Kunststein oder Verbundmarmor. Sie bearbeiten das Material mit Handwerkzeug und Maschinen. Die Berufsleute spezialisieren sich in einer Fachrichtung: in Bildhauerei, in Industrie, in Bau und Renovation oder in Gestaltung und Marmorverarbeitung.

Dauer

  • Bildhauerei
  • Industrie
  • Bau und Renovation
  • Gestaltung und Marmorverarbeitung
Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV sowie des Vereins Bildung Naturstein VBN.

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Arts in Konservierung oder Master of Arts in Conservation-Restoration. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Höhere Fachschule

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Techniker/in HF Bauführung oder dipl. Bildende/r Künstler/in HF. 

Berufsprüfung (BP)

Handwerker/in in der Denkmalpflege mit eidg. Fachausweis.

Weiterbildung im Ausland

Zum Beispiel Studiengänge an der Staatlichen Fachschule für Steintechnik und Gestaltung in Wunsiedel (DE) oder an der Staatlichen Berufsschule Eichstätt (DE), Fachgruppe Natursteintechnik.

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • gesunder Rücken und gesunde Atmungsorgane (wegen Staub)
Arbeitsort

Steinmetzinnen und Steinmetze arbeiten in kleinen bis mittelgrossen Handwerks- und Industriebetrieben. Je nach Auftrag montieren sie Gegenstände draussen oder drinnen, zum Beispiel an Gebäuden, in Badezimmern oder auf Friedhöfen. Während der Montage tragen sie Schutzbrillen, einen Gehörschutz und manchmal auch Staubmasken. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig. 

Steinmetzinnen und Steinmetze finden Stellen in Natursteinwerken, Steinbruchunternehmungen, Renovationsbetrieben, Bildhauerateliers und in Bauunternehmen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können sie Leitungspositionen übernehmen, etwa als Teamleitende oder Werkstattleitende. Die Berufsleute können sich auch selbstständig machen.

Lehrbetriebe im Kanton
Alfredo Polti SA (Arvigo)
Alfredo Polti SA

Alla Sega
6543 Arvigo

0041918272442
info@alfredopolti.ch

Josias Gasser Baumaterialien AG (Zizers)
Josias Gasser Baumaterialien AG

Scesaplanaweg 5
7205 Zizers

0041813541158
sarina.sutter@gasser.ch

Weitere Berufe