Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Fachleute Betriebsunterhalt warten, kontrollieren und reinigen Gebäude und deren Umgebung. Sie überwachen die Haustechnik, führen Reparaturen aus, halten Maschinen instand, entsorgen Abfälle und übernehmen Verwaltungsaufgaben. Zudem pflegen und unterhalten sie Grünflächen und Sportanlagen und kümmern sich um Verkehrswege und weitere Infrastruktur. Die konkreten Tätigkeiten unterscheiden sich je nach Schwerpunkt.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 25-29 Tage während 3 Jahren.

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • praktisch-technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit
  • körperliche Belastbarkeit
Arbeitsort

Fachleute Betriebsunterhalt arbeiten in der Regel in kleinen Teams. Da sie Maschinen bedienen und manchmal mit giftigen Stoffen umgehen, tragen sie für bestimmte Arbeiten Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe und Mundschutz. Sie arbeiten zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draussen und ihre Arbeitszeiten können unregelmässig sein.
Fachleute Betriebsunterhalt finden Anstellungen in Gemeindeverwaltungen, Werkhöfen, Spitälern, Schulen, Sportanlagen, Pflegezentren, Heimen, Kirchen, Liegenschaftsverwaltungen, Reinigungsfirmen oder Grossbetrieben. Mit etwas Erfahrung können sie die Tätigkeiten der ihnen unterstellten Mitarbeitenden organisieren und beaufsichtigen.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Fachverbandes Betriebsunterhalt SFB.

Berufsprüfung (BP)

Mit Schwerpunkt Hausdienst: 

  • Hauswart/in mit eidg. Fachausweis
  • Instandhaltungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Mit Schwerpunkt Werkdienst:

  • Strassenunterhalts-Polier/in mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Mit Schwerpunkt Hausdienst:

  • dipl. Hausmeister/in
  • dipl. Leiter/in in Facility Management und Maintenance

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Bauingenieurwesen (mit Schwerpunkt Werkdienst im EFZ) oder Bachelor of Science in Facility Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Lehrbetriebe im Kanton
Alterssiedlung Kantengut (Chur)
Alterssiedlung Kantengut

Scalärastrasse 14
7000 Chur

0041813541313
info@kantengut.ch

Axpo Hydro Surselva AG (Tavanasa)
Axpo Hydro Surselva AG

Via Tumvi Sut 16
7162 Tavanasa

0041819292563
angelo.caviezel@axpo.com

Casa Depuoz (Trun)
Casa Depuoz

Via Crap Gries 1
7166 Trun

0041819202131
info@casa-depuoz.ch

CEDES AG (Landquart)
CEDES AG

Science Park 1
7302 Landquart

0041813072643
hr@cedes.com

Centro anziani (Grono)
Centro anziani

Via Nadro 37
6537 Grono

0041918203400
amministrazione@fomc.ch

EMS-CHEMIE AG (Domat/Ems)
EMS-CHEMIE AG

Via Innovativa 1
7013 Domat/Ems

0041816327206
claudia.faes@emsservices.ch

Equans Switzerland AG (Chur)
Equans Switzerland AG

Triststrasse 3
7000 Chur

0041812862030
nicole.leuthold@equans.com

Evangelische Mittelschule (Schiers)
Evangelische Mittelschule

EMS 7
7220 Schiers

0041813080404
reto.stiefel@ems-schiers.ch

Fachhochschule Graubünden (Chur)
Fachhochschule Graubünden

Pulvermühlestrasse 57
7004 Chur

0041812862424
personal@fhgr.ch

Flims Trin Forst (Trin)
Flims Trin Forst

Porclis 1
7014 Trin

0041815311700
info@flimstrinforst.ch

Holcim (Schweiz) AG (Untervaz)
Holcim (Schweiz) AG

Holcim 1
7204 Untervaz

0041588503204
fabienne.baradel@holcim.com

Kantonsspital Graubünden (Chur)
Kantonsspital Graubünden

Loëstrasse 170
7000 Chur

0041812566635
silvana.brazerol@ksgr.ch

Lernstatt Känguruh (Chur)
Lernstatt Känguruh

Saluferstrasse 7
7000 Chur

0041812570094
beat.guenther@lernstatt.org

Lyceum Alpinum Zuoz AG (Zuoz)
Lyceum Alpinum Zuoz AG

Lyceum Alpinum 12
7524 Zuoz

0041818513000
recruiting@lyceum-alpinum.ch

Schweizer Armee (Platta)
Schweizer Armee

Via Stgegia 2
7185 Platta

0041584833933
clemens.berther@vtg.admin.ch

Stiftung Scalottas Scharans (Scharans)
Stiftung Scalottas Scharans

Carutta 2
7412 Scharans

0041816321818
bewerbung@scalottas.ch

TRUMPF Schweiz AG (Grüsch)
TRUMPF Schweiz AG

TRUMPF Strasse 8
7214 Grüsch

0041582576553
ausbildung@ch.trumpf.com

Würth International AG (Chur)
Würth International AG

Aspermontstrasse 1
7000 Chur

0041815580396
nicole.ochsner@wurth-international.com

Weitere Berufe