Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Verpackungsdruckerinnen und Verpackungsdrucker bedrucken Materialien wie Kunststofffolien, Papier, Karton oder Aluminium, die zu flexiblen Verpackungen oder Etiketten weiterverarbeitet werden. Sie richten die Druckmaschinen ein, mischen die Farben und sind verantwortlich für den gesamten Druckablauf.
Dauer
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule:
- Schule für Gestaltung, Zürich
- Arbeitssicherheit, Hygiene, Umweltschutz
- Materialhandhabung
- Drucktechnologien
- Druckvorstufe
- Druckfarben, Farblehre, Farbmetrik
- Weiterverarbeitung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- genaue, saubere Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- keine Farbsehstörung
- umweltbewusstes Denken und Handeln
Arbeitsort
Verpackungsdrucker/innen arbeiten allein oder in kleinen Teams in lauten und heissen Werkstätten. Sie arbeiten mit Werbegestalterinnen, Grafikern und Druckweiterverarbeiterinnen zusammen, können aber auch direkten Kundenkontakt haben. Die Berufsleute hantieren mit grossen und komplexen Drucksystemen des Flexo- Tief- oder Digitaldruckes. Oft arbeiten sie im Schichtbetrieb.
Verpackungsdruckerinnen und Verpackungsdrucker arbeiten in gewerblichen und industriellen Druckbetrieben im Bereich Verpackungsdruck, Etikettendruck oder Wellpappendruck. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von PackPrint Swiss, packprint.swiss.
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Druck- und Medienkaufmann/-frau
- Spezialist/in für Printmedienverarbeitung
- Betriebsfachmann/-frau Druck- und Verpackungstechnologie
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel Packaging Manager/in mit eidg. Diplom oder Publikationsmanager/in mit eidg. Diplom.
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Manager/in Medien HF.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Media Engineering. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.