Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Verpackungstechnologinnen und Verpackungstechnologen entwickeln und stellen Verpackungen her, die die Produkte ansprechend machen und sie beim Transport oder bei der Lagerung schützen sollen. Sie stellen auch einzelne Verpackungskomponenten wie Deckel, Dosierverschlüsse oder Sprays her. Sie sind an der gesamten Herstellung, von der Planung bis zur Produktion, beteiligt. Dabei berücksichtigen sie die Ansprüche der Kundinnen und Kunden.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

4 Jahre

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • logisches Denken
  • Sinn für Formen und Farben
  • genaue Arbeitsweise
  • handwerkliches Geschick
  • Fähigkeit, Abläufe zu überblicken
Arbeitsort

Verpackungstechnologinnen und Verpackungstechnologen arbeiten in Fabrikhallen und bedienen Maschinen und Geräte. Die Berufsleute arbeiten in der Regeln in Schichtarbeit.

Verpackungstechnologinnen und Verpackungstechnologen arbeiten in Industriebetrieben der Verpackungsentwicklung und -produktion.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie Fachverbänden.

Berufsprüfung (BP)

Zum Beispiel Betriebsfachmann/-frau Druck- und Verpackungstechnologie mit eidg. Fachausweis.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel eidg. dipl. Packaging Manager/in.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandtn Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Manager/in HF Medien.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Medieningenieurwesen oder Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Weitere Berufe