Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Polydesignerinnen und Polydesigner 3D entwerfen 3D-Dekorationen für Schaufenster, Geschäfte, Ausstellungen oder Museen. Sie setzen die Produkte in Szene und sorgen für eine gute Atmosphäre in Geschäften. Die Berufsleute gestalten Ausstellungsflächen, organisieren die Präsentation von Objekten und planen, auf welchem Weg die Kundschaft durch die Verkaufsräume geht.

Dauer

1,5 Tage pro Woche an der Berufsfachschule.

Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen

Anforderungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • Zeichen- und Gestaltungstalent
  • überdurchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sinn für Farben und Formen
  • Kreativität, Fantasie, Improvisationstalent
  • selbständige Arbeitsweise
Arbeitsort

Polydesignerinnen und Polydesigner 3D arbeiten in Läden, Dekorationsagenturen, Museen oder in Dienstleistungsunternehmen. Sie arbeiten oft mit Filmemacherinnen, Architekten oder Designerinnen zusammen. Bei Fristen können die Berufsleute Stress ausgesetzt sein.

Polydesignerinnen und Polydesigner 3D finden oft Stellen in Kaufhäusern. Mit etwas Berufserfahrung können sie als Schaufenster- oder Innendekorationsverantwortliche, Leiterinnen der Arbeitskoordination oder als Leiter des Einkaufs arbeiten. Die Berufsleute können sich mit Dekorationsagenturen selbstständig machen, wenn sie genug Managemenkenntnisse haben, denn die Konkurrenz in der Branche ist ziemlich gross.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von der Swiss Association Polydesign 3D, polydesign3d.ch.

Berufsprüfung (BP)

Zum Beispiel Gestalter/in im Handwerk mit eidg. Fachausweis oder Farbdesigner/in mit eidg. Fachausweis.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel:

  • dipl. Produktdesigner/in HF
  • dipl. Bildende/r Künstler/in HF
  • dipl. Kommunikationsdesigner/in HF

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Arts in Innenarchitektur, in Produkt- und Industriedesign oder in Visueller Kommunikation. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Lehrbetriebe im Kanton
Manor AG, (Chur)
Manor AG,

Bahnhofstrasse 32
7000 Chur

0041812558612
leonie.endres@manor.ch

Weitere Berufe