Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Theatermalerinnen und Theatermaler gestalten und bemalen Bühnenhintergründe, Möbel oder andere Gegenstände, welche auf einer Bühne oder für eine Kino- oder TV-Produktion gebraucht werden. Dafür arbeiten sie zum Beispiel mit Stoff, Stahl, Holz oder Gips. Die Berufsleute versuchen, eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen, die von Produzentinnen und Bühnenbildnern gewünscht wird.

Dauer

Blockkurse an der Berufsschule für Gestaltung Zürich.

4 Jahre

Anforderungen

Vorbildung

Es wird empfohlen, einen gestalterischen Vorkurs an einer Schule für Gestaltung zu besuchen.

Anforderungen

  • Sinn für Ästhetik
  • zeichnerische und handwerkliche Begabung
  • gutes Vorstellungsvermögen
  • normale Farbsichtigkeit
  • gute Gesundheit, gesunder Rücken
  • Schwindelfreiheit für Arbeiten in der Höhe
  • keine Allergien oder Asthma
Arbeitsort

Theatermalerinnen und Theatermaler arbeiten an den Veranstaltungsorten eng mit Bühnenbildnern, Raumausstatterinnen, Zimmermännern, Metallbauerinnen und Veranstaltungstechnikern zusammen. Die Berufsleute müssen manchmal auch an Wochenenden und Abenden arbeiten, damit die Termine eingehalten werden können.

Theatermalerinnen und Theatermaler arbeiten in unabhängigen Ateliers oder solchen, die an ein Theater angegliedert sind. Nur sehr wenige Betriebe bilden Lernende aus. Abgesehen von den Bereichen Theater, Oper, Film und TV finden die Berufsleute manchmal auch Arbeit bei privaten oder öffentlichen Unternehmen, zum Beispiel zur Gestaltung von Wänden, Eingangshallen oder anderen Räumen. Sie können sich auch im Bereich Innendekoration weiterbilden, um mehr Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zu haben.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Schulen und Hochschulen für Gestaltung im In- und Ausland zu Themen wie Filmausstattung, Kunstgeschichte, Farbgestaltung, Theatertechnik oder Innenarchitektur.

Berufsprüfung (BP)

Zum Beispiel Farbdesigner/in mit eidg. Fachausweis.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Bildende/r Künstler/in HF oder dipl. Produktdesigner/in HF.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Arts in Theater, in Fine Arts oder in Visueller Kommunikation. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Zusatzlehre

Theatermaler/innen EFZ können in der Regel eine verkürzte Lehre als Polydesigner/in 3D EFZ machen.

Weitere Berufe