Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Nautische Fachpersonen transportieren Güter und Personen auf europäischen Gewässern. Sie üben ihren Beruf auf grossen Schiffen wie Güter-, Tank- oder Kreuzfahrtschiffen aus. Sie unterstützen die Decksmannschaft bei der sicheren Durchführung der Transporte sowie der Wartung des Schiffes. Die Berufsleute helfen unter anderem beim An- und Ablegen der Schiffe mit.

Dauer

Blockunterricht an der Berufsfachschule Schiffer-Berufskolleg Rhein, Duisburg (DE).

  • Frachtschifffahrt
  • Personenschifffahrt
Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • Freude an praktischer Arbeit im Freien
  • handwerkliches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • gutes Sehvermögen, keine Farbsehstörungen
  • gute Gesundheit und Wetterfestigkeit
  • keine Überempfindlichkeit gegenüber Lärm und Vibrationen
  • Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit
  • Orientierungssinn
Arbeitsort

Nautische Fachpersonen arbeiten für internationale Schifffahrtsunternehmen oder selbstständige Schiffseigentümer. Sie üben ihren Beruf auf einem Containerschiff, auf einem Tanker oder auf einem Kreuzfahrtschiff aus. Ihre Arbeit auf dem Wasser ist herausfordernd. Sie leben und arbeiten an Bord und sind oft mehrere Wochen im Ausland unterwegs. In der Regel sind sie im Team tätig. Sie arbeiten bei jedem Wetter, auch nachts und am Wochenende, denn in grossen Seehäfen wird rund um die Uhr gearbeitet. Sicherheit und Sozialkompetenz spielen eine grosse Rolle an Bord. Das Tragen von Schutzausrüstung ist Pflicht. An Bord herrscht ein Alkohol- und Drogenverbot.

Nautische Fachpersonen arbeiten innerhalb der obersten Betriebsebene eines Schiffes in der Funktion als Steuerfrau oder Steuermann. Sie sind sehr gefragte Fachkräfte. Je nach Reederei und persönlichen Fähigkeiten können Nautische Fachpersonen nach sieben bis zehn Berufsjahren ein Binnenschiff selbstständig fahren. Die Lehre kann in Basel auf einem Rheinschiff gemacht werden. Interessierte haben in der Regel keine Mühe, eine Lehrstelle zu finden.

Weiterbildung

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel Fachspezialist/in Zoll und Grenzsicherheit oder Polizist/in.

Weiterbildungen im Ausland

Zum Beispiel:

  • ADN-Ausweis für Gefahrguttransporte
  • UKW-Rheinfunkausweis
  • Radar-Patentprüfung
  • Schiffsführer/in
  • Nautische/r Schiffsoffizier/in
  • Elektrotechnische/r Schiffsoffizier/in
  • Bachelor of Science Schiffs- und Hafenbetrieb

Kurse

Angebote des Schulschiffs Rhein.

Weitere Berufe