Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Strassentransportfachleute bedienen verschiedene Fahrzeuge wie Lastwagen mit oder ohne Anhänger sowie Sattelschlepper für den Transport von Waren oder Materialien über kurze oder lange Strecken. Sie sind für die Beladung und den Zustand der Waren verantwortlich und sorgen für eine reibungslose Auslieferung. Auch warten sie ihr Fahrzeug regelmässig und beheben Störungen.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

3 Jahre

Anforderungen

Vorbildung

  • Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Mindestalter von 16 Jahren (Stichtag: 30. November des 1. Lehrjahres)
  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Selbstständigkeit
  • Diskretion
  • zeitlich flexibel
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • gute Gesundheit und körperliche Fitness (Zeugnis des Vertrauensarztes nötig)
  • Freude am Unterwegssein
Arbeitsort

Strassentransportfachleute stehen bei Lieferungen in Kontakt mit der Kundschaft. Die Arbeitszeiten können unregelmässig sein und richten sich nach den gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen. Bei Fahrten ins Ausland ist es auch möglich, dass sie für einige Tage von zu Hause wegbleiben. 

Strassentransportfachleute arbeiten in Gewerbe-, Transport- und Industriebetrieben. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung können sie Fuhrpark- und Garagenchef-Funktionen übernehmen oder als Carführerinnen oder Busfahrer tätig sein. In grossen Betrieben können sie auch organisatorische Funktionen übernehmen, zum Beispiel als Transportchefin, als Transportdisponent oder als Leiterin einer Abteilung oder eines ganzen Betriebs.

Weiterbildung

Kurse

Angebote des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG, astag.ch.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel Reifenfachmann/-frau oder Disponent/in Transport und Logistik.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel dipl. Betriebsleiter/in Transport und Logistik.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, Bachelor of Science in Automobil- und Fahrzeugtechnik oder in Verkehrssystemen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Lehrbetriebe im Kanton
Parpan Paulin AG (Valbella)
Parpan Paulin AG

Voa Tgapalotta 9a
7077 Valbella

0041813851616
info@parpan-ag.ch

Weitere Berufe