Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Strassentransportfachleute bedienen verschiedene Fahrzeuge wie Lastwagen mit oder ohne Anhänger sowie Sattelschlepper für den Transport von Waren oder Materialien über kurze oder lange Strecken. Sie sind für die Beladung und den Zustand der Waren verantwortlich und sorgen für eine reibungslose Auslieferung. Auch warten sie ihr Fahrzeug regelmässig und beheben Störungen.
Dauer
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG, astag.ch.
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel Reifenfachmann/-frau oder Disponent/in Transport und Logistik.
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel dipl. Betriebsleiter/in Transport und Logistik.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, Bachelor of Science in Automobil- und Fahrzeugtechnik oder in Verkehrssystemen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Anforderungen
Vorbildung
- Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Mindestalter von 16 Jahren (Stichtag: 30. November des 1. Lehrjahres)
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- Selbstständigkeit
- Diskretion
- zeitlich flexibel
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- gute Gesundheit und körperliche Fitness (Zeugnis des Vertrauensarztes nötig)
- Freude am Unterwegssein
Arbeitsort
Strassentransportfachleute stehen bei Lieferungen in Kontakt mit der Kundschaft. Die Arbeitszeiten können unregelmässig sein und richten sich nach den gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen. Bei Fahrten ins Ausland ist es auch möglich, dass sie für einige Tage von zu Hause wegbleiben.
Strassentransportfachleute arbeiten in Gewerbe-, Transport- und Industriebetrieben. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung können sie Fuhrpark- und Garagenchef-Funktionen übernehmen oder als Carführerinnen oder Busfahrer tätig sein. In grossen Betrieben können sie auch organisatorische Funktionen übernehmen, zum Beispiel als Transportchefin, als Transportdisponent oder als Leiterin einer Abteilung oder eines ganzen Betriebs.
Lehrbetriebe im Kanton
Alfred Laurent AG (Ramosch)
Pulvetta 89
7556 Ramosch
bossi hemmi ag (Tiefencastel)
Veia Dalmeras
7450 Tiefencastel
Calanda Logistik AG (Chur)
Rheinstrasse 219
7004 Chur
Caviezel Transport AG (Thusis)
Löserweg 2
7430 Thusis
Chr. Cavegn Transport AG (Landquart)
Löserstrasse 2
7302 Landquart
Chr. Guyan AG (Schiers)
Industriestrasse 6
7220 Schiers
elis (Suisse) AG (Samedan)
Cho d'Punt 38
7503 Samedan
Gebr. Kuoni Transporte AG (Domat/Ems)
Via Zups 2
7013 Domat/Ems
HGC Handel AG (Landquart)
Löserstrasse 3
7302 Landquart
Jenal AG (Samnaun Dorf)
Talstrasse 68
7563 Samnaun Dorf
Logbau AG (Maienfeld)
Industriestrasse 13
7304 Maienfeld
Lütscher Transporte GmbH (Haldenstein)
Cunclis 8
7023 Haldenstein
MC Transporte SA (Schluein)
Isla 37
7151 Schluein
Nicca AG (Donat)
Turvasch 60A
7433 Donat
Parpan Paulin AG (Valbella)
Voa Tgapalotta 9a
7077 Valbella
Rusterholz-Trans GmbH (Cazis)
Monte 49
7408 Cazis
Salzgeber Transport AG (Alvaschein)
Solas Solis 2
7451 Alvaschein
Stefan Demarmels Erben, Transporte (Salouf)
Veia Cadras 1
7462 Salouf
Traveco Transporte AG (Landquart)
Löserstrasse 7
7302 Landquart