Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Strassentransportpraktikerinnen und Strassentransportpraktiker laden die Ware sicher ins Fahrzeug und planen ihre Routen. Sie fahren Lieferwagen, Pick-up-Trucks oder Autos mit Anhängern. Vor der Fahrt kontrollieren sie die Fahrzeuge.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG, astag.ch

Zusatzlehre

Strassentransportpraktiker/innen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Strassentransportfachmann/-frau EFZ machen.

Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Strassentransportfachmann/-frau EFZ.

Anforderungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen
  • Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Mindestalter von 17 Jahren (Stichtag: 30. November des 1. Lehrjahres)

Anforderungen

  • Selbstständigkeit
  • Flexibilität in der Arbeitszeit
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • gute Gesundheit und körperliche Fitness
  • Freude am Unterwegssein
Arbeitsort

Strassentransportpraktikerinnen und Strassentransportpraktiker sind oft alleine unterwegs. Die Arbeitszeiten können unregelmässig sein, sind aber klar gesetzlich geregelt.

Strassentransportpraktikerinnen und Strassentransportpraktiker arbeiten in Gewerbe-, Transport- und Industriebetrieben. Der Arbeitsmarkt ist gut.

Lehrbetriebe im Kanton
Gebr. Kuoni Transporte AG (Domat/Ems)
Gebr. Kuoni Transporte AG

Via Zups 2
7013 Domat/Ems

0041812863000
info@kuoni-gr.ch

Parpan Paulin AG (Valbella)
Parpan Paulin AG

Voa Tgapalotta 9a
7077 Valbella

0041813851616
info@parpan-ag.ch

Weitere Berufe