Aussteller

Nicht an der Fiutscher vertreten.

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Reifenpraktikerinnen und Reifenpraktiker finden die richtigen Reifen und Räder für die Kundschaft. Sie überprüfen und reparieren Reifen und Räder. Ausserdem führen sie kleinere Servicearbeiten an Fahrzeugen aus und beraten die Kundschaft.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, Fachverbänden und Reifenherstellern.

Berufsprüfung (BP)

Zum Beispiel Reifenfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis.

Anforderungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • verantwortungsbewusste, genaue Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit
  • Freude an neuen Technologien
  • gute körperliche Verfassung
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Service im Winter)
Arbeitsort

Reifenpraktikerinnen und Reifenpraktiker arbeiten oft in Werkstätten. Im Freien wechseln sie Reifen von grossen Fahrzeugen wie Lastwagen. Die Arbeitszeiten sind regelmässig, sie hängen jedoch von der Jahreszeit ab. 

Reifenpraktikerinnen und Reifenpraktiker sind in grossen Werkstätten angestellt. Die Betriebe spezialisieren sich in der Regel auf die Montage von Reifen, den Austausch von Fahrzeugteilen oder Servicearbeiten. Mit genug Erfahrung können sie zu Werkstattleitenden aufsteigen. Der Arbeitsmarkt ist gut.

Lehrbetriebe im Kanton
BestDrive Switzerland AG (Malans GR)
BestDrive Switzerland AG

Neugutstrasse 1
7208 Malans GR

0041582007900
carmina.setz@bestdrive.ch

Euromaster (Schweiz) AG (Chur)
Euromaster (Schweiz) AG

Industriestrasse 6
7004 Chur

0041812869300
gregory.waechter@euromaster.com

Lacuna Garage GmbH (Thusis)
Lacuna Garage GmbH

Compognastrasse 27a
7430 Thusis

0041812841090
info@lacuna-garage.ch

Weitere Berufe