Logistikerinnen und Logistiker EFZ üben ihre Tätigkeiten in Lagerhallen und je nach Arbeit auch draussen aus, zum Beispiel, wenn sie Fahrzeuge beladen oder die Post zustellen. In grossen Unternehmen arbeiten sie im Team und kontrollieren die Arbeit von Logistikerinnen und Logistikern EBA. Die Berufsleute arbeiten auch mit Logistikleiterinnen und Lastwagenfahrern zusammen. In kleinen Betrieben arbeiten sie oft alleine und stehen in direktem Kundenkontakt. Sie tragen eine Schutzausrüstung, zum Beispiel Sicherheitsschuhe. Die Arbeitszeiten sind meist regelmässig. Je nach Arbeitsort wird aber auch in der Nacht, am frühen Morgen und am Wochenende gearbeitet.
Logistikerinnen und Logistiker EFZ arbeiten bei Supermarktketten, Baustoff- und Ersatzteillagern, in Warenverteilzentren von Grosshändlern oder Paketsortierzentren, bei der Postzustellung oder in Güterbahnhöfen. Nach einigen Jahren Praxis und je nach Eignung können sie verantwortungsvolle Positionen wie Gruppenleiterin, Lagerleiter oder Leiterin des Logistiksektors übernehmen.