Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Logistikerinnen und Logistiker EFZ nehmen alle Arten von Waren entgegen, kontrollieren sie und bereiten sie für die Lagerung oder die Auslieferung an die Kundschaft vor. Sie arbeiten zum Beispiel mit Rohstoffen, Industrieprodukten, Arzneimitteln, Briefen, Paketen oder Lebensmitteln. Je nach Fachrichtung planen, organisieren und erledigen sie Aufgaben in den Bereichen Distribution (Verteilung) oder Lager.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

3 Jahre

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • Organisationstalent
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständigkeit
  • Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
  • Kontaktfreude
Arbeitsort

Logistikerinnen und Logistiker EFZ üben ihre Tätigkeiten in Lagerhallen und je nach Arbeit auch draussen aus, zum Beispiel, wenn sie Fahrzeuge beladen oder die Post zustellen. In grossen Unternehmen arbeiten sie im Team und kontrollieren die Arbeit von Logistikerinnen und Logistikern EBA. Die Berufsleute arbeiten auch mit Logistikleiterinnen und Lastwagenfahrern zusammen. In kleinen Betrieben arbeiten sie oft alleine und stehen in direktem Kundenkontakt. Sie tragen eine Schutzausrüstung, zum Beispiel Sicherheitsschuhe. Die Arbeitszeiten sind meist regelmässig. Je nach Arbeitsort wird aber auch in der Nacht, am frühen Morgen und am Wochenende gearbeitet.

Logistikerinnen und Logistiker EFZ arbeiten bei Supermarktketten, Baustoff- und Ersatzteillagern, in Warenverteilzentren von Grosshändlern oder Paketsortierzentren, bei der Postzustellung oder in Güterbahnhöfen. Nach einigen Jahren Praxis und je nach Eignung können sie verantwortungsvolle Positionen wie Gruppenleiterin, Lagerleiter oder Leiterin des Logistiksektors übernehmen.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Berufsfach- und Fachschulen sowie von Swiss Logistics

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:

  • Logistiker/in
  • Logistikfachmann/-frau
  • Disponent/in Transport und Logistik
  • Fachmann/-frau Internationale Spedition und Logistik

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel:

  • Logistiker/in mit eidg. Diplom
  • dipl. Supply Chain Manager/in
  • dipl. Betriebsleiter/in Transport und Logistik

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Prozesstechniker/in HF.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Betriebsökonomie oder in Wirtschaftsingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Lehrbetriebe im Kanton
Barit Baubedarf AG (Chur)
Barit Baubedarf AG

Industriestrasse 18
7001 Chur

0041812867550
apprenticeship@bmsuisse.ch

CEDES AG (Landquart)
CEDES AG

Science Park 1
7302 Landquart

0041813072643
hr@cedes.com

Debrunner Acifer AG (Malans GR)
Debrunner Acifer AG

Neugutstrasse 4
7208 Malans GR

0041582350700
fbaumgartner@d-a.ch

Derendinger AG (Chur)
Derendinger AG

Felsenaustrasse 25A
7000 Chur

0041812873310
patric.meier@derendinger.ch

ECKOLD AG (Trimmis)
ECKOLD AG

Rheinstrasse 8
7203 Trimmis

0041813541200
sekretariat@eckold.ch

EMS-CHEMIE AG (Domat/Ems)
EMS-CHEMIE AG

Via Innovativa 1
7013 Domat/Ems

0041816327206
claudia.faes@emsservices.ch

Gebr. Kuoni Transporte AG (Domat/Ems)
Gebr. Kuoni Transporte AG

Via Zups 2
7013 Domat/Ems

0041812863000
info@kuoni-gr.ch

Hamilton Services AG (Bonaduz)
Hamilton Services AG

Via Crusch 8
7402 Bonaduz

0041586101010
lehre@hamilton.ch

HGC Handel AG (Landquart)
HGC Handel AG

Löserstrasse 3
7302 Landquart

0041813000010
landquart@hgc.ch

Hilcona Taste Factory (Landquart)
Hilcona Taste Factory

Riedlöserstrasse 7
7302 Landquart

0041813006363
guenter.grabher@hilcona.com

Holcim (Schweiz) AG (Untervaz)
Holcim (Schweiz) AG

Holcim 1
7204 Untervaz

0041588503204
fabienne.baradel@holcim.com

INTEGRA Biosciences AG (Zizers)
INTEGRA Biosciences AG

Tardisstrasse 201
7205 Zizers

0041812869550
ausbildung-ch@integra-biosciences.com

Josias Gasser Baumaterialien AG (Chur)
Josias Gasser Baumaterialien AG

Haldensteinstrasse 44
7001 Chur

0041813541100
sarina.sutter@gasser.ch

Kantonsspital Graubünden (Chur)
Kantonsspital Graubünden

Loëstrasse 170
7000 Chur

0041812566635
silvana.brazerol@ksgr.ch

Landqart AG (Landquart)
Landqart AG

Kantonsstrasse 16
7302 Landquart


lehre@landqart.com

login Berufsbildung AG (Landquart)
login Berufsbildung AG

Schulstrasse 10
7302 Landquart

0041588525610
info.lq@login.org

Logistikbasis der Armee (Chur)
Logistikbasis der Armee

Kasernenstrasse 108
7007 Chur

0041584802463
benjamin.jud@vtg.admin.ch

Oscar Prevost AG (Thusis)
Oscar Prevost AG

Splügenstrasse 4
7430 Thusis

0041816323535
thusis@weberprevost.ch

Polycontact AG (Chur)
Polycontact AG

Rossbodenstrasse 22
7000 Chur

0041812869160
personal@polycontact.ch

Repower AG (Poschiavo)
Repower AG

Via da Clalt 12
7742 Poschiavo

0041818397111
hr@repower.com

Repower AG (Ilanz)
Repower AG

Via Santeri 74
7130 Ilanz

0041818397111
hr@repower.com

Spaeter AG (Chur)
Spaeter AG

Raschärenstrasse 34
7000 Chur

0041812863535
martin.casanova@spaeter.ch

TRUMPF Schweiz AG (Grüsch)
TRUMPF Schweiz AG

TRUMPF Strasse 8
7214 Grüsch

0041582576553
ausbildung@ch.trumpf.com

Valser Mineralquellen (Vals)
Valser Mineralquellen

Camp 519
7132 Vals

0041448359111
fabio.dias@cchellenic.com

von Salis AG (Maienfeld)
von Salis AG

Industriestrasse 18
7304 Maienfeld

0041813006060
p.hensch@vonsalis-wein.ch

WITTENSTEIN AG (Grüsch)
WITTENSTEIN AG

Trutwisstrasse 1
7214 Grüsch

0041813001030
hr@wittenstein.ch

Würth International AG (Chur)
Würth International AG

Aspermontstrasse 1
7000 Chur

0041815580396
nicole.ochsner@wurth-international.com

Weitere Berufe