Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Lebensmittelpraktikerinnen und Lebensmittelpraktiker stellen Lebensmittel her und verpacken diese. Dabei bedienen und überwachen sie Maschinen. Die Berufsleute kontrollieren die Zutaten sowie die Endprodukte und wenden die Qualitätsstandards des Unternehmens an.

Dauer

In der Regel Blockkurse an der Berufsfachschule:

  • Kompetenzzentrum Strickhof, Wädenswil (ZH)
     
  • Vorbereiten und Koordinieren der roduktion
  • Führen einer Produktionsanlage
  • Abschliessen der Produktion
  • Optimieren einer Produktionsanlage
Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • Begabung für Berechnungen
Arbeitsort

Lebensmittelpraktikerinnen und Lebensmittelpraktiker begegnen auf der Arbeit starken Gerüchen, schwankenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sowie Lärm der Anlagen. Die Berufsleute arbeiten im Stehen und bewegen sich oft. Sie arbeiten vor allem mit Lebensmiteltechnologinnen und anderen Fachleuten aus dem Lebensmittelbereich zusammen. Wegen der Hygienevorschriften tragen sie spezielle Arbeitskleidung.

Lebensmittelpraktikerinnen und Lebensmittelpraktiker arbeiten in Industriebetrieben der Lebensmittelbranche.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Verbänden der Lebensmittelindustrie sowie von Berufsfachschulen.

Lebensmitteltechnologe/-login EFZ

Lebensmittelpraktiker/innen EBA können eine verkürzte Lehre als Lebensmitteltechnologe/-login EFZ oder Brau- und Getränketechnologe/-login EFZ machen. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für die entsprechenden EFZ-Berufe.

Siehe auch den Film zum Beruf Lebensmitteltechnologe/-login EFZ.

Lehrbetriebe im Kanton
Hilcona Taste Factory (Landquart)
Hilcona Taste Factory

Riedlöserstrasse 7
7302 Landquart

0041813006363
guenter.grabher@hilcona.com

Weitere Berufe