Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Gebäudetechnikplanerinnen und Gebäudetechnikplaner Sanitär planen Wasser-, Abwasser- und Gasanlagen. Sie zeichnen die Pläne, berechnen die nötigen Eigenschaften der Anlagen und veranschaulichen sie am Computer. Auf der Baustelle schauen sie, ob die Montage gemäss den Plänen verläuft.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule, ergänzt durch Blockkurse.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbands (suissetec), suissetec.ch.

Zusatzlehre

Gebäudetechnikplaner/innen Sanitär EFZ können in der Regel eine verkürzte Lehre machen als Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ oder Gebäudetechnikplaner/in Lüftung EFZ.

Berufsprüfung BP

Zum Beispiel Projektleiter/in Gebäudetechnik mit eidg. Fachausweis.

Höhere Fachprüfung HFP

Zum Beispiel Sanitärplaner/in mit eidg. Diplom.

Höhere Fachschule HF

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Gebäudetechniker/in HF. 

Fachhochschule FH

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Gebäudetechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • Freude am technischen Zeichnen (von Hand und mit dem Computer)
  • Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
  • genaue und sorgfältige Arbeitsweise
  • Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit, z. B. Freude an der Arbeit im Team und Geschick im Verhandeln
Arbeitsort

Gebäudetechnikplanerinnen und Gebäudetechnikplaner Sanitär arbeiten meistens im Büro am Computer. Auf den Baustellen stehen sie in Kontakt mit Sanitärinstallateurinnen und anderen Fachleuten wie Architekten, Ingenieurinnen oder Maurern. Die Arbeitszeiten sind regelmässig.

Mit einigen Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Qualifikationen können Gebäudetechnikplanerinnen und Gebäudetechnikplaner EFZ in verantwortungsvolle Funktionen aufsteigen, zum Beispiel als Teamleiterin oder Geschäftsführer. Ausserdem können sie als Beraterinnen oder Händler arbeiten.

 

Lehrbetriebe im Kanton
Caduff Haustechnik AG (Ilanz)
Caduff Haustechnik AG

Via Santeri 1
7130 Ilanz

0041819252627
info@caduff-haustechnik.ch

GHT Engineering AG (Landquart)
GHT Engineering AG

Bahnhofstrasse 37
7302 Landquart

0041815447000
ght@gadient-haustechnik.ch

Gini Planung AG (Lenzerheide/Lai)
Gini Planung AG

Voa Parvenda 1
7078 Lenzerheide/Lai

0041813847060
info@gini-planung.ch

Marco Felix AG (Chur)
Marco Felix AG

Ringstrasse 37
7000 Chur

0041812840102
m.felix@felix-haustechnik.ch

Planing Ingenieurunternehmung AG (Zizers)
Planing Ingenieurunternehmung AG

Nüniwandstrasse 9
7205 Zizers

0041815159050
info@planing.li

Roger Galliard (Untervaz)
Roger Galliard

Unterer Winkel 11
7204 Untervaz

0041813223139
roger@rgalliard.ch

Rv-Energietechnik AG (Maienfeld)
Rv-Energietechnik AG

Industriestrasse 12a
7304 Maienfeld

0041813307810
info@rv-e.ch

Savoldelli Haustechnik AG (Igis)
Savoldelli Haustechnik AG

Bungertweg 15
7206 Igis

0041813226330
info@savoldelli-ht.ch

Schenk Bruhin AG (Chur)
Schenk Bruhin AG

Comercialstrasse 24
7000 Chur

0041812522393
pascal.pleniger@schenk-bruhin.ch

Willi Gebäudetechnik AG (Chur)
Willi Gebäudetechnik AG

Industriestrasse 19
7000 Chur

0041812869944
personal@willi-gt.ch

Weitere Berufe