
Aussteller

Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Kältesystem-Planer und Kältesystem-Planerinnen entwerfen Skizzen und Pläne für Kältesysteme, die für die Industrie, den Handel, Privathaushalte oder Eisbahnen gebaut werden. Sie entwerfen Arbeitspläne für Kältesystem-Monteurinnen und beraten Bauleiter bei der Auswahl der Kältesysteme und des Materials.
Dauer
- Gewerbekälte
- Industriekälte
- Klimakälte
- Wärmepumpen
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Schweizerischen Verbands für Kältetechnik SVK, von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Zulieferbetrieben der Kältetechnik-Branche
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Bereichen, z. B. Gebäudetechniker/in HF oder Energie- und Umwelttechniker/in HF.
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science in Gebäudetechnik oder in Energie und Umwelttechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- Freude am technischen Zeichnen, von Hand und mit dem Computer
- Interesse an physikalischen Vorgängen
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, z.B. wegen Gefahren für die Umwelt
Arbeitsort
Kältesystem-Planer und -Planerinnen arbeiten vor allem in Büros, um Zeichnungen von Kühlanlagen und Offerten zu erstellen. Auf Baustellen haben sie mit Bauchfachleuten zu tun und koordinieren Arbeitsabläufe.
Haben Kältesystem-Planer und -Planerinnen einige Jahre Praxiserfahrung gesammelt und Weiterbildungen besucht, können Sie verantwortungsvolle Positionen übernehmen, etwa als Geschäftsleiter, Teamleiterin, Büroleiter, technische Leiterin oder Geschäftsführer.
Lehrbetriebe im Kanton
Calanda Kälte AG (Landquart)
Obermühleweg 5
7302 Landquart
Grischa Kälte AG (Zizers)
Tardisstrasse 215
7205 Zizers
Kälte 3000 AG (Landquart)
Luxwiesenstrasse 4
7302 Landquart