Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Gebäudetechnikplanerinnen und Gebäudetechnikplaner Lüftung planen Lüftungs- und Klimaanlagen. Sie zeichnen die Pläne, berechnen die nötigen Eigenschaften der Lüftungs- und Klimaanlagen und veranschaulichen die Anlagen am Computer. Auf der Baustelle schauen sie, ob die Montage gemäss den Plänen verläuft.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule, ergänzt durch Blockkurse.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbands (suissetec), suissetec.ch

Zusatzlehre

Gebäudetechnikplaner/innen Lüftung EFZ können in der Regel eine verkürzte Lehre machen als Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ oder als Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ.

Berufsprüfung BP

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel: 

  • Projektleiter/in Gebäudetechnik
  • Energieberater/in Gebäude
  • Chefmonteur/in Lüftung

Höhere Fachschule HF

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Gebäudetechniker/in HF. 

Fachhochschule FH

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Gebäudetechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • Freude am technischen Zeichnen (von Hand und mit dem Computer)
  • Interesse an physikalischen Vorgängen
  • Sinn für technische Details
  • Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
  • genaue und sorgfältige Arbeitsweise
  • Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit, z. B. Freude an der Arbeit im Team und geschickt im Verhandeln
Arbeitsort

Gebäudetechnikplanerinnen und Gebäudetechnikplaner Lüftung arbeiten meist in einem Büro am Computer. Auf Baustellen stehen sie in direktem Kontakt mit den Lüftungsanlagenbauern, die für die Montage zuständig sind, und arbeiten mit Architektinnen, Ingenieuren oder Maurern zusammen. Ihre Arbeitszeiten sind in der Regel regelmässig.

Nach einigen Jahren Berufserfahrung und mit den entsprechenden Qualifikationen können Gebäudetechnikplanerinnen und Gebäudetechnikplaner Lüftung in verantwortungsvolle Positionen aufsteigen, zum Beispiel als Teamleiterinnen oder als Geschäftsführer eines Unternehmens. Im Bereich Beratung und Verkauf gibt es auch Stellen als Beraterinnen oder Verkäufer.

Lehrbetriebe im Kanton
Enavant AG (Malans GR)
Enavant AG

Karlihofstrasse 7
7208 Malans GR

0041815333020
info@enavant.ch

Willi Gebäudetechnik AG (Chur)
Willi Gebäudetechnik AG

Industriestrasse 19
7000 Chur

0041812869944
personal@willi-gt.ch

Weitere Berufe