
Aussteller
Nicht an der Fiutscher vertreten.Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Lüftungsanlagenbauerinnen und Lüftungsanlagebauer produzieren und montieren Elemente von Lüftungs- und Klimaanlagen. Sie stellen Luftleitungssysteme, Armaturen und Bauteile her. Auf der Baustelle arbeiten sie in einem Montageteam, planen ihre Arbeiten, installieren oder stellen Lüftungsanlagen fertig. Auch Wartungs-, Reparatur- und Rückbauarbeiten führen sie aus.
Dauer
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, der Bildungszentren von Unternehmen der Gebäudetechnikbranche sowie von suissetec.
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Chefmonteur/in Lüftung
- Fachmann/-frau Komfortlüftung
- Projektleiter/in Gebäudetechnik
- Energieberater/in Gebäude
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Gebäudetechniker/in HF.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Gebäudetechnik / Engergie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Arbeitsort
Lüftungsanlagenbauerinnen und Lüftungsanlagenbauer arbeiten je nach Fachrichtung in Produktionsstätten oder auf Baustellen. Sie arbeiten vor allem mit Gebäudetechnikplanerinnen und -planern zusammen und koordinieren ihre Arbeit mit den Berufsleuten verschiedener Bauberufe. Je nach auszuführenden Arbeiten tragen sie Schutzkleidung wie Helm, Gehörschutz, Brille oder Handschuhe. Obwohl sie für grosse Bauteile über Transporthilfsmittel verfügen, arbeiten sie mit sperrigen, manchmal recht schweren Teilen. Ihre Arbeitszeiten sind meist regelmässig.
Lüftungsanlagenbauerinnen und Lüftungsanlagenbauer üben ihre Tätigkeiten in Betrieben aus, die sich auf die Herstellung von Bauelementen oder auf die Montage und Inbetriebnahme aller Arten von Lüftungsanlagen spezialisieren. Dabei handelt es sich mehrheitlich um kleine und mittelgrosse Unternehmen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können sie Teams leiten sowie die Montageleitung oder Baustellenleitung übernehmen.
Lehrbetriebe im Kanton
Albin Allenspach AG (Trimmis)
Rheinstrasse 18
7203 Trimmis
Equans Switzerland AG (St. Moritz)
Via Tegiatscha 24
7500 St. Moritz
Equans Switzerland AG (Chur)
Triststrasse 3
7007 Chur
Hälg & Co. AG (Chur)
Ringstrasse 37
7004 Chur
LKE Haustechnik AG (Zizers)
Flurstrasse 4
7205 Zizers
Willi Gebäudetechnik AG (Chur)
Industriestrasse 19
7000 Chur