Aussteller
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Sanitärinstallateure und Sanitärinstallateurinnen montieren Wasser-, Erdgas- und Abwasseranlagen in Neu- und Umbauten. Sie installieren, warten und reparieren sanitäre Anlagen wie Badewannen, WCs und Lavabos. Bei ihren Arbeiten beachten sie die Energie- und Wasserverbrauchseffizienz.
Dauer
In einem Betrieb für sanitäre Installationen oder einem gemischten Betrieb Heizung-Lüftung-Sanitär
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, der Bildungszentren von suissetec sowie von Unternehmen der Gebäudetechnikbranche
Verkürzte Grundbildung
In einem verwandten Beruf, z. B. Spengler/in EFZ, Heizungsinstallateur/in EFZ, Lüftungsanlagenbauer/in EFZ oder Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ
Berufsprüfung (BP)
Z. B. mit eidg. Fachausweis:
- Chefmonteur/in Sanitär
- Energieberater/in Gebäude
- Projektleiter/in Gebäudetechnik
Höhere Fachprüfung (HFP)
Z. B. dipl. Sanitärmeister/in, dipl. Sanitärplaner/in
Höhere Fachschule
Z. B. dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen. Z. B. Bachelor of Science (FH) in Gebäudetechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Arbeitsort
Sanitärinstallateure und Sanitärinstallateurinnen arbeiten zu zweit oder in kleinen Teams sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle. Je nach Arbeit tragen sie eine Schutzausrüstung mit Sicherheitsschuhen, Brille und Helm. Die Berufsleute arbeiten eng mit Architektinnen und weiteren Fachleuten der Gebäudetechnik zusammen, haben aber zum Teil auch Kundenkontakt. Die Arbeitszeiten sind regelmässig, die Branche erfordert aber hohe Verfügbarkeit, da gewisse Probleme im Wassernetz schnell gelöst werden müssen.
Die Berufsleute arbeiten meistens in mittelgrossen oder grossen Sanitärinstallationsbetrieben oder in kombinierten Sanitär-Heizung- oder Sanitär-Spengler-Betrieben. Mit zunehmender Erfahrung können sie verantwortungsvolle Positionen wie Teamleiterinnen oder Baustellenleiter übernehmen. Einige machen sich auch selbstständig oder leiten Filialen von grossen Unternehmen.