Bündner Berufsausstellung

Die Berufswelt kann an der Bündner Berufsausstellung Fiutscher während fünf Tagen erkundet werden. Die Ausstellung wird alle zwei Jahre durchgeführt und findet vom 15. bis 19. November 2023 zum siebten Mal in der Stadthalle Chur statt. Dabei stellen 90 Aussteller auf einer Fläche von über 5000 m2 180 Berufe der Grundbildung und 240 Weiterbildungen aus. Die Berufsausstellung ist der ideale Ort, um die Vielfalt der Berufsbildung praxisnah kennenzulernen. Die Ausstellung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Von Mittwoch bis Freitag sind fast alle Schulklassen der Oberstufe sowie die5. und 6. Klassen der Primarstufe des Kantons bei Fiutscher zu Besuch. Am Wochenende ist der ideale Zeitpunkt für Familien und Erwachsene, sich von den Möglichkeiten der beruflichen Grund- und Weiterbildung inspirieren zu lassen.

FIUTSCHER explore

Mit Fiutscher explore können die Lehrberufe, die in Graubünden erlernt werden können, erkundet werden. Ebenfalls sind diese Lehrbetriebe, welche auch auf der Plattform LENA registriert sind, auf Fiutscher explore zu finden. 24 Berufe können bereits multimedial erkundet werden. Die multimediale Erkundung umfasst pro Beruf eine 360 Grad-Aufnahme des Arbeitsorts, ein Erkundungsclip, diverse Fotos sowie ein Portrait. Das Angebot wird laufend ausgebaut. Lehrbetriebe, Branchenverbände und Aussteller der Bündner Berufsmesse Fiutscher können weitere Produktionen von multimedialen Inhalten beim Bündner Gewerbeverband in Auftrag geben.

FIUTSCHER live

Während der Berufsausstellung Fiutscher werden als Rahmenprogramm diverse Sendungen live vor Ort rund um die Berufswahl und die Berufsbildung aufgenommen. Diese TV-Aufnahmen stehen den Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern danach zur Verfügung.

FIUTSCHER inside

Lernende aus verschiedenen Berufen aus dem ganzen Kanton Graubünden zeigen «ihre Berufslehren» in den Sozialen Medien. Die Lernenden teilten ihren Arbeitsalltag auf den Fiutscher-Profilen bei Instagram und TikTok. Sie sind privat auf Social Media aktiv und können nun ihr Hobby mit ihrer beruflichen Ausbildung verknüpfen. Die Kampagne wurde in den Jahren 2021/22 und 2022/23 bereits zwei Mal erfolgreich durchgeführt.