Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Metallbaupraktikerinnen und Metallbaupraktiker stellen Metallteile her und montieren sie. Das sind zum Beispiel Türen, Fenster, Balkone, Treppen oder Metallgerüste. Dabei werden sie von Metallbauerinnen und Metallbauern begleitet. Sie arbeiten vor allem mit Stahl und Aluminium. Zuerst fertigen sie die Teile in der Werkstatt. Anschliessend helfen sie mit, die Teile auf die Baustelle zu transportieren und sie dort zu montieren.
Dauer
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 26 Tage während 2 Jahren.
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
- keine Überempfindlichkeit gegen Lärm
- keine Höhenangst
- Teamfähigkeit
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Genauigkeit und Sorgfalt
Arbeitsort
Metallbaupraktikerinnen und Metallbaupraktiker führen in der Werkstatt und auf der Baustelle einfache Arbeiten aus. Die Arbeit ist manchmal laut und es gibt gewisse Risiken. Deshalb tragen die Berufsleute eine Schutzkleidung wie Brille, Helm, Gehörschutz und Sicherheitsschuhe. Draussen auf der Baustelle hängt die Arbeit vom Wetter ab. Die Berufsleute arbeiten im Team und stimmen ihre Aufgaben mit anderen Fachleuten auf der Baustelle ab.
Metallbaupraktikerinnen und Metallbaupraktiker arbeiten hauptsächlich in kleinen und mittelgrossen Unternehmen im Bauwesen oder Metallverarbeitung. Sie arbeiten mit Aluminium, Stahl, Edelstahl, aber auch mit Glas, Holz und Kunststoff. Im Metallbau gibt es unterschiedliche Unternehmen: Einige arbeiten handwerklich und fertigen Metallteile präzise von Hand, andere produzieren mit modernen Maschinen in grosser Serie. Die Berufsleute können sich auf bestimmte Techniken oder Materialien spezialisieren, zum Beispiel Metall- und Glasfassaden, Stahlkonstruktionen oder Schmiedearbeiten.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Berufsfachschulen, von höheren Fachschulen und des Dachverbands für die Fachverbände Agrotec Suisse und Metaltec Suisse, AM Suisse.
Zusatzlehre
Metallbaupraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Metallbauer/in EFZ mit eidg. Fähigkeitszeugnis machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Metallbauer/in EFZ.
Siehe auch den Film zum Beruf Metallbauer/in EFZ.
Lehrbetriebe im Kanton
Andreas Zindel (Jenins)
Gewerbezone 5
7307 Jenins
Belloli SA (Grono)
Via Cantonale 195
6537 Grono
GEESmetall GmbH (Davos Wiesen)
Hauptstrasse 3
7494 Davos Wiesen
isara METALLBAU AG (Domat/Ems)
Paleu sura 5
7013 Domat/Ems
Merkle Metallbau AG (Trimmis)
Herawisweg 18
7203 Trimmis
Metallbau Pfister AG (Samedan)
San Bastiaun 57
7503 Samedan
Omlin Metallbau AG (Davos Dorf)
Dischmastrasse 8
7260 Davos Dorf
Perazzelli Metallbau AG (Landquart)
Freihofstrasse 30
7302 Landquart
Roffler Metallbau AG (Malans GR)
Karlihofstrasse 12
7208 Malans GR
Roffler Metallbau AG (Klosters)
Doggilochstrasse 30
7250 Klosters
Salzgeber Metallbau AG (Davos Dorf)
Dischmastrasse 7
7260 Davos Dorf
Terno Stahlbau AG (Küblis)
Chlus 6
7240 Küblis
Tinner GmbH (Davos Platz)
Mattastrasse 46
7270 Davos Platz
Tobler Metallbau AG (Haldenstein)
Oldisstrasse 51
7023 Haldenstein
Ughini Metallbau AG (Cazis)
Italienische Strasse 33
7408 Cazis