Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Industriepolsterinnen und Industriepolsterer EFZ stellen Polstermöbel wie Sessel oder Sofas her. Sie zeichnen Pläne und Schablonen, schneiden Stoffe und Füllmaterial, nähen einzelne Teile zusammen und beziehen die Polsterelemente mit Stoff oder Leder.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

3 Jahre

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • Sinn für Formen und Farben
  • gute Gesundheit
Arbeitsort

Industriepolsterinnen und Industriepolsterer EFZ arbeiten im Team, entweder im Büro oder in Werkstätten. Sie arbeiten mit Industriepolsterinnen BP, Designern und Innenausstatterinnen zusammen. Die Arbeitszeiten sind regelmässig.

Industriepolsterinnen und Industriepolsterer EFZ sind in Möbelfabriken tätig. Der Arbeitsmarkt ist gut.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie Fachverbänden.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:

  • Industriepolsterer/-polsterin
  • Einrichtungsplaner/in
  • Wohntextilgestalter/in

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel Industriepolstermeister/in oder Raumausstattermeister/in.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel Techniker/in HF Bauplanung.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel Bachelor of Arts in Innenarchitektur oder in Produkt- und Industriedesign. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Weitere Berufe