Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Gipserpraktikerinnen und Gipserpraktiker bereiten den Untergrund vor und isolieren ihn. Sie mischen Gips und tragen ihn auf. Die Berufsleute ziehen den Gips mit Werkzeugen glatt und beseitigen Unregelmässigkeiten.
Dauer
10 Blockwochen pro Jahr:
- SMGV-Ausbildungszentrum, Wallisellen (ZH)
2 Jahre
Anforderungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Arbeitsort
Gipserpraktikerinnen und Gipserpraktiker arbeiten bei jedem Wetter sowohl drinnen als auch draussen auf Baustellen. Sie arbeiten mit anderen Berufsleuten aus der Baubranche zusammen. Während der Arbeit tragen die Berufsleute Schutzausrüstung, wie Helme oder Stahlkappenschuhe. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.
Gipserpraktikerinnen und Gipserpraktiker arbeiten in Gipserbetrieben. Der Arbeitsmarkt ist gut.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands, smgv.ch.
Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ
Gipserpraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ machen. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ.
Lehrbetriebe im Kanton
BEER SA (Rabius)
Via Sursilvana 29
7172 Rabius
Malerei Greiner AG (Sta. Maria Val Müstair)
Via Val Müstair 117
7536 Sta. Maria Val Müstair
Widmaier Schiers AG (Schiers)
Dorfstrasse 29
7220 Schiers