
Aussteller

Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Gerüstbaupraktiker und Gerüstbaupraktikerinnen bauen Gerüste und provisorische Dächer auf. Sie errichten sie auf Baustellen von Gebäuden und von anderen Bauten wie Brücken oder Türmen. Sie stellen auch Fussgängerbrücken oder Bühnen und Tribünen für Veranstaltungen auf. Bei ihrer Arbeit werden sie von Gerüstbauerinnen und Gerüstbauern begleitet.
Dauer
Blockkurse an den Berufsfachschulen in Uzwil (SG), Les Paccots (FR) oder Lugano (TI).
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Vereins Polybau sowie von Unternehmen der Gebäudehüllenbranche.
Gerüstbauer/in EFZ
Gerüstbaupraktiker/innen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Gerüstbauer/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Gerüstbauer/in EFZ.
Anforderungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- gesunde, kräftige Konstitution
- Beweglichkeit
- Teamfähigkeit
Arbeitsort
Gerüstbaupraktikerinnen und Gerüstbaupraktiker arbeiten mit Gerüstbauerinnen und Gerüstbauern zusammen. Sie arbeiten draussen bei jedem Wetter. Einige Arbeiten sind gefährlich. Darum tragen sie einen Helm und feste Schuhe. Die Arbeitszeiten sind regelmässig. Die Berufsleute sprechen sich mit anderen Fachleuten aus dem Bauwesen ab.
Gerüstbaupraktikerinnen und Gerüstbaupraktiker arbeiten in kleinen oder mittleren Betrieben. Es sind entweder Baufirmen oder Betriebe, die sich auf Gerüste spezialisieren.
Lehrbetriebe im Kanton
Luzi Gerüste AG (Cazis)
Industriezone 19
7408 Cazis
Roth Gerüste AG (Untervaz)
Polenlöserweg 14
7204 Untervaz