Aussteller
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer mischen Materialien und tragen sie auf Wände und Decken auf. Sie isolieren Gebäude und schützen sie vor Kälte, Hitze und Lärm. Mit Werkzeugen glätten sie Oberflächen und beseitigen Unregelmässigkeiten. So schützen sie Gebäude vor den Einflüssen des Wetters.
Dauer
Blockkurse im Ausbildungszentrum des Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verbands SMGV in Wallisellen ZH (pro Lehrjahr 10 Blockkurse à eine Woche). Lernenden mit weit entferntem Wohnort stehen Unterkünfte zur Verfügung.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands, smgv.ch.
Zusatzlehre
Gipser/innen-Trockenbauer/innen können in der Regel eine verkürzte Lehre als Maler/in EFZ machen.
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Baubiologe/-login
- Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU
- Energieberater/in Gebäude
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel:
- Stuckateurmeister/in
- Gestaltungsexperte/-expertin im Handwerk mit eidg. Diplom
- Experte/Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Techniker/in HF Bauführung.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
- Sinn für Formen
- Teamfähigkeit
- Dienstleistungsbewusstein
Arbeitsort
Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer arbeiten allein oder in kleinen Teams. Sie arbeiten mit anderen Bauarbeitern zusammen, zum Beispiel mit Plattenlegerinnen, Malern, Fassadenbauerinnen und Gipserpraktikern. Je nachdem, welche Produkte sie verwenden, müssen sie eine Maske tragen, um ihre Atemwege vor Staub zu schützen. Sie führen Tätigkeiten auf Leitern oder Gerüsten aus und müssen sich häufig von einer Baustelle zur anderen begeben.
Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer finden Arbeit in kleinen oder mittleren Betrieben, wo sie mit Erfahrung und Weiterbildung verantwortungsvolle Aufgaben als Vorarbeiterin oder Polier übernehmen können. Manche Berufsleute machen sich auch selbstständig.
Lehrbetriebe im Kanton
AMATO GIPS AG (Domat/Ems)
Via Plarenga 3
7013 Domat/Ems
BEER SA (Rabius)
Via Sursilvana 29
7172 Rabius
Gipser Kobelt AG (Chur)
Comercialstrasse 19
7000 Chur
Uffer Gips AG (Savognin)
Veia Padnal 1
7460 Savognin