Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Gewebegestalterinnen und Gewebegestalter entwerfen und weben Stoffe aus Natur- oder Kunstfasern. An Webstühlen stellen sie hochwertiges Gewebe für Bekleidung, Accessoires und Wohntextilien her.
Dauer
Blockkurse an der Berufsfachschule (Scola Industriala Val Müstair) in Sta. Maria (GR): jährlich 3 Blöcke von 2 Wochen.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Schulen für Gestaltung, von Fachverbänden sowie von der Interessengemeinschaft Weben IGW/UTA (Textilforum).
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Produktdesigner/in HF oder dipl. Textil- und Bekleidungstechniker/in HF.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign oder in Vermittlung von Kunst und Design. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel dipl. Gestaltungsexperte/-expertin im Handwerk oder Fashiondesigner/in mit eidg. Diplom.
Berufsprüfung (BP)
Zum Beispiel Technologiespezialist/in Textil mit eidgenössischem Fachausweis.
Anforderungen
Vorbildung
Für den Eintritt ins Centro scolastico per le industrie artistiche CSIA, Lugano, zusätzlich erforderlich:
- Bestehen der Aufnahmeprüfung
- gute Italienischkenntnisse
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- zeichnerische Begabung
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Farben- und Formensinn
- kundenorientiertes Denken
Arbeitsort
Gewebegestalterinnen und Gewebegestalter arbeiten allein oder in kleinen Teams. Ihre Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen können unterschiedlich sein.
Gewebegestalterinnen und Gewebegestalter arbeiten in Webateliers. Das Angebot an Arbeitsplätzen ist klein. Weitere Anstellungsmöglichkeiten bieten die Textilindustrie, Schulen, therapeutische Ateliers und vereinzelt auch Museen, in denen antikes Gewebe restauriert wird. Um sich in einem sehr kleinen Markt erfolgreich behaupten zu können, müssen sie nicht nur die Kundenbedürfnisse berücksichtigen, sondern auch den Vorteil von Einzelanfertigungen und Kleinserien geschickt für sich nutzen.
Lehrbetriebe im Kanton
Manufactura Tessanda Val Müstair (Sta. Maria Val Müstair)
Via Val Müstair 169
7536 Sta. Maria Val Müstair
Tessitura di Valposchiavo (Poschiavo)
Via da Spultri / Palazzo Mengotti
7742 Poschiavo