Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Fachleute öffentlicher Verkehr regeln den Betrieb von Zügen, Bussen, Trams und Schiffen. Sie legen den Einsatz von Personal und Fahrzeugen fest, planen Angebote und setzen sie um. Zudem kommunizieren sie mit der Kundschaft.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie vom Verband öffentlicher Verkehr, voev.ch.

Berufsprüfung (BP)

Zum Beispiel Spezialist/in öffentlicher Verkehr mit eidg. Fachausweis.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel dipl. Manager/in öffentlicher Verkehr.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Tourismusfachmann/-frau HF oder dipl. Marketingmanager/in HF.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in:

  • Mobility Science
  • Tourismus
  • Business Administration

Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • Begeisterung für die Welt des Verkehrs
  • vernetztes Denken
  • Kommunikationsfähigkeit und Freude an Fremdsprachen (Englisch und zweite Landessprache)
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Freude an der Arbeit am Computer
Arbeitsort

Fachleute öffentlicher Verkehr arbeiten im Team. Sie erledigen Verwaltungsaufgaben am Computer im Büro einer Leitstelle oder einer Betriebszentrale. Die Berufsleute stehen regelmässig in Kontakt mit den Fahrerinnen und Fahrern der öffentlichen Verkehrsmittel, mit Gesprächspartnern ausserhalb des Unternehmens und mit Kundschaft aus verschiedenen Sprachregionen. Der Transport von Personen und Gütern läuft rund um die Uhr und an jedem Tag des Jahres. Folglich sind die Arbeitszeiten häufig unregelmässig und es muss am Abend oder am Wochenende gearbeitet werden. Teilzeitarbeit ist möglich.

Fachleute öffentlicher Verkehr arbeiten in landesweiten, regionalen oder städtischen Bahn-, Tram-, Bus- oder Schifffahrtsbetrieben. Der Arbeitsmarkt ist gut.

Lehrbetriebe im Kanton
login Berufsbildung AG (Chur)
login Berufsbildung AG


7000 Chur

0041848822422
info.deutsch@login.org

Weitere Berufe