Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft empfangen und betreuen Gäste in Hotels, Herbergen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie kümmern sich um Unterkunft, Verpflegung, Logistik und Wäsche. So ermöglichen sie Gästen einen angenehmen Aufenthalt.

Dauer

Je nach Kanton unterschiedlich: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule oder 2 Mal im Jahr Blockkurse (je 5 Wochen) in einem Schulhotel.

3 Jahre

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • Kontaktfreude
  • gute Umgangsformen
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Organisationstalent
  • körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
Arbeitsort

Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten oft allein, manchmal auch in Teams. Je nach Grösse des Unternehmens übernehmen sie andere Arbeiten. In einem kleinen Hotel sind die Aufgaben vielfältiger, in einem grossen Betrieb eher spezialisiert. Je nach Betrieb arbeiten sie abends und an Wochenenden. Das Arbeitspensum variiert je nach Saison.

Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten in Hotels, Herbergen, Spitälern oder Kliniken. Mit den entsprechenden Weiterbildungen können die Berufsleute Management- und Führungspositionen übernehmen.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Berufsverbänden, zum Beispiel von Gastrosuisse.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:

  • Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
  • Instandhaltungsfachmann/-frau
  • Bereichsleiter/in Reinigungstechnik
  • Bereichsleiter/in Restauration
  • Gastro-Betriebsleiter/in
  • Chef/fe de Réception

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel:

  • Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Diplom
  • Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie mit eidg. Diplom
  • Leiter/in in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom
  • diplomierter Gebäudereiniger/in
  • Leiter/in Restauration mit eidg. Diplom

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF oder dipl. Hotelier/e-Gastronom/in HF.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Facility Management oder in International Hospitality Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Lehrbetriebe im Kanton
Alterssiedlung Kantengut (Chur)
Alterssiedlung Kantengut

Scalärastrasse 14
7000 Chur

0041813541313
info@kantengut.ch

Casa Depuoz (Trun)
Casa Depuoz

Via Crap Gries 1
7166 Trun

0041819202131
info@casa-depuoz.ch

Centro anziani (Grono)
Centro anziani

Via Nadro 38
6537 Grono

0041918203400
amministrazione@fomc.ch

Kantonsspital Graubünden (Chur)
Kantonsspital Graubünden

Loëstrasse 170
7000 Chur

0041812566635
silvana.brazerol@ksgr.ch

Stiftung Scalottas Scharans (Scharans)
Stiftung Scalottas Scharans

Carutta 2
7412 Scharans

0041816321818
bewerbung@scalottas.ch

Weisse Arena Hospitality AG (Laax GR 2)
Weisse Arena Hospitality AG

Via Murschetg 15
7032 Laax GR 2

0041819277007
personal@laax.com

Zürcher Hospitality Management GmbH (Davos Platz)
Zürcher Hospitality Management GmbH

Buolstrasse 3
7270 Davos Platz

0041814151515
marietta.zuercher@waldhotel-davos.ch

Weitere Berufe