
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Hotel-Kommunikationsfachleute arbeiten an der Rezeption und sind für die Gästebetreuung verantwortlich. Sie kennen die Abläufe in den verschiedenen Bereichen eines Hotels und können bei Bedarf in allen Abteilungen mithelfen. Im Backoffice übernehmen sie Marketing- und Kommunikationsaufgaben.
Dauer
Je nach Kanton unterschiedlich: 1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule oder 10-20 Wochen pro Jahr in einem Schulhotel, hfthun.ch.
EHL Hotelfachschule Passugg (GR)
Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Ordnungssinn
- gute Umgangsformen
- Fremdsprachenkenntnisse
- Belastbarkeit in hektischen Situationen
- Freude an Computerarbeit
Arbeitsort
Hotel-Kommunikationsfachleute brauchen gute Fremdsprachenkenntnisse, welche ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten im In- und Ausland eröffnen. Die Arbeitszeiten in der Hotelbranche sind unregelmässig. Der Beruf erfordert Flexibilität und grossen persönlichen Einsatz, besonders am Wochenende und je nach Betrieb auch zu saisonalen Spitzenzeiten.
Hotel-Kommunikationsfachleute arbeiten an der Rezeption von 2- bis 5-Sternehotels oder kleinen Familienhotels in Tourismusregionen, Grossstädten oder ländlichen Gegenden. Die Berufsleute sind gesuchte Fachkräfte.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Hotel & Gastro formation Schweiz, hotelgastro.ch.
Zusatzlehre
Hotel-Kommunikationsfachleute können in der Regel eine verkürzte Lehre als Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft oder als Koch/Köchin machen.
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Chef de Réception
- Bereichsleiter/in Restauration
- Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel dipl. Leiter/in Restauration oder dipl. Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft.
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Hotelier/e-Gastronom/in HF oder dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, Bachelor of Science in International Hospitality Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Lehrbetriebe im Kanton
EHL Hotelfachschule Passugg AG (Passugg)
Hauptstrasse 12
7062 Passugg
Giardino Group AG (Champfèr)
Via Maistra 3
7512 Champfèr
Hauser's Hotel Restaurant & Confiserie (St. Moritz)
Via Traunter Plazzas 7
7500 St. Moritz
Kurhaus Bergün AG (Bergün/Bravuogn)
Veja Grusaida 9
7482 Bergün/Bravuogn
Weisse Arena Hospitality AG (Laax GR 2)
Via Murschetg 15
7032 Laax GR 2