Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Fachleute Gesundheit helfen Menschen im Alltag oder während einer Krankheit. Sie unterstützen Leute beim An- und Ausziehen, Rasieren, Duschen oder Essen. Die Berufsleute organisieren Aktivitäten und externe Termine. Ausserdem geben sie Medikamente, wechseln Verbände und lagern Menschen im Bett um.

Dauer

1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Fachverbänden.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:

  • Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung
  • Medizinische/r Praxiskoordinator/in
  • Berater/in für respiratorische Erkrankungen
  • Fachmann/-frau für neurophysiologische Diagnostik
  • Medizinische/r Masseur/in
  • Transportsanitäter/in

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel Experte/Expertin biomed. Analytik/Labormanagement mit eidg. Diplom oder Experte/Expertin für Zytodiagnostik mit eidg. Diplom.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel: 

  • dipl. Pflegefachmann/-frau HF
  • dipl. Aktivierungsfachmann/-frau HF
  • dipl. Dentalhygieniker/in HF
  • dipl. Radiologiefachmann/-frau HF
  • dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF
  • dipl. Rettungssanitäter/in HF
  • dipl. biomedizinische/r Analytiker/in HF

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Pflege, oder in Physiotherapie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Anforderungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Kontaktfreude
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
  • Geduld und Respekt
  • Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
  • sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sinn für Sauberkeit und Ordnung
Arbeitsort

Fachleute Gesundheit arbeiten eng mit Ärztinnen, Pflegehelfern und anderen Fachkräften des Gesundheitsbereiches zusammen. Sie tragen spezielle Arbeitskleider wie Pflegehemden oder Hosen. Die Berufsleute arbeiten auch während der Nacht oder an Wochenenden.

Fachleute Gesundheit arbeiten in verschiedensten Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens, zum Beispiel in Spitälern, psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationszentren, Alters- und Pflegezentren, Heimen für Menschen mit Beeinträchtigungen oder im Bereich Spitex.  Der Arbeitsmarkt ist sehr gut.

Lehrbetriebe im Kanton
Alters- und Pflegeheim Envia (Alvaneu Dorf)
Alters- und Pflegeheim Envia

Voia Envia 2
7492 Alvaneu Dorf

0041814104151
info@en-via.ch

Alterssiedlung Bodmer (Chur)
Alterssiedlung Bodmer

Bodmerstrasse 32
7000 Chur

0041812553131
info@bodmer-chur.ch

Bürgerheim (Chur)
Bürgerheim

Cadonaustrasse 64
7000 Chur

0041813542424
marc.hartmann@das-buergerheim.ch

Center da sandà Engiadina Bassa (Scuol)
Center da sandà Engiadina Bassa

Via da l'Ospidal 280
7550 Scuol

0041818611009
personal@cseb.ch

Centro anziani (Grono)
Centro anziani

Via Nadro 38
6537 Grono

0041918203400
amministrazione@fomc.ch

Evang. Pflege- und Altersheim (Thusis)
Evang. Pflege- und Altersheim

Compognastrasse 8
7430 Thusis

0041816323636
info@epat-thusis.ch

Gesundheit Arosa AG (Arosa)
Gesundheit Arosa AG

Alteinstrasse 26
7050 Arosa

0041813788585
personal@gesundheitarosa.ch

Haus Viadi (Fürstenaubruck)
Haus Viadi

Marktplatz 6
7413 Fürstenaubruck

0041816500611
ausbildung@haus-viadi.ch

Kantonsspital Graubünden (Chur)
Kantonsspital Graubünden

Loëstrasse 170
7000 Chur

0041812566635
silvana.brazerol@ksgr.ch

Oase Churwalden (Churwalden)
Oase Churwalden

Bärgliwäg 5
7075 Churwalden

0041815448686
anja.kieckhoefel@oaseservice.ch

Pflegezentrum Glienda (Andeer)
Pflegezentrum Glienda

Veia da Scola 20
7440 Andeer

0041816507711
info@pflegezentrum-glienda.ch

Psychiatrische Dienste Graubünden (Chur)
Psychiatrische Dienste Graubünden

Loëstrasse 220
7000 Chur

0041582252525
info@pdgr.ch

PUNTREIS Center da sanadad SA (Disentis/Mustér)
PUNTREIS Center da sanadad SA

Via Cons 11
7180 Disentis/Mustér

0041819295656
info@puntreis.ch

Regionalspital Surselva AG (Ilanz)
Regionalspital Surselva AG

Spitalstrasse 6
7130 Ilanz

0041819265111
info@spitalilanz.ch

Steinhauser Zentrum (Obersaxen)
Steinhauser Zentrum

Vorstadt 1
7134 Obersaxen

0041819205000
info@steinhauser-zentrum.ch

Stiftung am Rhein (Landquart)
Stiftung am Rhein

Neugut 1
7302 Landquart

0041813072400
beatrice.greuter@am-rhein.ch

Stiftung am Rhein (Maienfeld)
Stiftung am Rhein

Törliweg 5
7304 Maienfeld

0041813038585
brigitte.treiner@am-rhein.ch

Stiftung der Ilanzer Dominikanerinnen (Ilanz)
Stiftung der Ilanzer Dominikanerinnen

Klosterweg 16
7130 Ilanz

0041819269500
sandra.koch@klosterilanz.ch

Stiftung Gesundheit Mittelbünden (Thusis)
Stiftung Gesundheit Mittelbünden

Alte Strasse 31
7430 Thusis

0041816321111
bewerbungen@spitalthusis.ch

Stiftung Scalottas Scharans (Scharans)
Stiftung Scalottas Scharans

Carutta 2
7412 Scharans

0041816321818
bewerbung@scalottas.ch

Wohn- und Pflegeheim Plaids (Flims Dorf)
Wohn- und Pflegeheim Plaids

Via Plaids 14
7017 Flims Dorf

0041819209250
wohnheim.flims@flims.ch

Zürcher RehaZentren / Klinik Davos (Davos Clavadel)
Zürcher RehaZentren / Klinik Davos

Klinikstrasse 6
7272 Davos Clavadel

0041585118598
personal.davos@kliniken-valens.ch

Weitere Berufe