«"Mein Beruf ist interessant, weil es keine andere Ausbildung gibt, welche so abwechslungsreich ist und man inmitten der Berge und Natur an technischen Anlagen arbeiten kann."»
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Seilbahn-Mechatronikerinnen und Seilbahn-Mechatroniker sorgen für einen sicheren und reibungslosen Betrieb von Standseilbahnen, Skiliften, Luftseilbahn, Gondelbahnen und Sesselliften. Sie halten die Räume und Maschinen instand und überprüfen die Sicherheitsvorschriften bei den Seilbahnanlagen. Sie kontrollieren und reparieren elektrische oder mechanische Bestandteile. Der Kontakt zu den Gästen ist sehr wichtig.
Dauer
Blockkurse im Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz, Meiringen (BE).
4 Jahre
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- Freude an der Arbeit im Freien
- prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln
- Freude am Umgang mit Gästen
- eigenverantwortliches Handeln
- Flexibilität
- gute Gesundheit und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Arbeitsort
Seilbahn-Mechatronikerinnen und Seilbahn-Mechatroniker arbeiten oft im Freien und bei Regen, Schnee oder Hitze. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig. An Wochenenden und in Schulferien sind längere Arbeitstage möglich.
Seilbahn-Mechatronikerinnen und Seilbahn-Mechatroniker arbeiten auf touristischen Anlagen in den Bergen, in Seilbahnunternehmen, aber auch in industriellen Betrieben mit Seilbahnen zur Güter- und/oder Personenbeförderung. Aufgrund ihrer vielseitigen Ausbildung haben sie auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Sie können sich in den Bereichen Technik oder Verwaltung weiterbilden.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fachschulen sowie von Seilbahnen Schweiz.
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Seilbahnfachmann/-frau
- Fachmann/-frau im Pisten- und Rettungsdienst
- Instandhaltungsfachmann/-frau
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel Seilbahnmanager/in mit eidg. Diplom oder Leiter/in in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom.
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Elektrotechniker/in HF oder dipl. Maschinenbautechniker/in HF.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Maschinentechnik, in Elektrotechnik oder in Systemtechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Lehrbetriebe im Kanton
Andermatt-Sedrun Sport AG (Rueras)
Dieni
7189 Rueras
Arosa Bergbahnen AG (Arosa)
Seeblickstrasse 29
7050 Arosa
Bergbahnen (Breil/Brigels)
Via Plaun Rueun 44
7165 Breil/Brigels
Bergbahnen Disentis AG (Disentis/Mustér)
Via Acletta 2
7180 Disentis/Mustér
Corvatsch AG (Silvaplana)
Via dal Corvatsch 73
7513 Silvaplana
Davos Klosters Bergbahnen AG (Klosters)
Gotschnastrasse 23
7250 Klosters
Davos Klosters Bergbahnen AG (Davos Glaris)
Landwasserstrasse 49
7277 Davos Glaris
Davos Klosters Bergbahnen AG (Davos Platz)
Promenade 157
7270 Davos Platz
Davos Klosters Bergbahnen AG (Davos Platz)
Brämabüelstrasse 11
7270 Davos Platz
Engadin St. Moritz Mountains AG (St. Moritz)
Via San Gian 30
7500 St. Moritz
ewz Bergeller Kraftwerke (Casaccia)
7602 Casaccia
Lenzerheide Bergbahnen AG (Lenzerheide/Lai)
Postfach 160
7078 Lenzerheide/Lai
Pendicularas Scuol SA (Scuol)
Via da Ftan 495
7550 Scuol
Savognin Bergbahnen AG (Savognin)
Stradung 42
7460 Savognin
Schweizer Armee (Platta)
Via Stgegia 2
7185 Platta
Weisse Arena Bergbahnen AG (Laax GR 2)
Via Murschetg 17
7032 Laax GR 2