Automatikerinnen und Automatiker arbeiten in Unternehmen, die automatisierte Herstellungs- oder Produktionsverfahren anwenden. Sie sind entweder in der Werkstatt oder bei der Kundschaft tätig, um automatisierte Steuerungsanlagen in Betrieb zu nehmen und zu warten. Sie arbeiten hauptsächlich mit Ingenieuren, Elektronikerinnen, Informatikern, Polymechanikerinnen und Automatisierungsmonteuren zusammen.
Die Berufsleute sind sehr gefragt und finden Arbeit in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie), in der Chemie-, Lebensmittel- oder Verpackungsindustrie, in der Energieversorgung, in Kraftwerken, in der Gebäudeautomatisierung, im Transportwesen oder in öffentlichen Einrichtungen, z. B. Spitälern.