
Aussteller
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Restaurantangestellte betreuen Gäste im Restaurant. Sie decken die Tische, servieren Essen und Getränke, arbeiten am Buffet und reinigen Geräte.
Dauer
In einem Restaurant, einem Hotel oder in einem Personalrestaurant
Weiterbildung
Kurse
GastroSuisse und HotellerieSuisse bieten Kurse zu verschiedenen Themen an.
Zusatzlehre
Restaurantangestellte EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Restaurantfachmann/-frau EFZ machen.
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Restaurantfachmann/-frau EFZ.
Siehe auch den Film zum Beruf Restaurantfachmann/-fachfrau EFZ.
Anforderungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- Kontaktfreude
- bereit, auf Wünsche von Gästen einzugehen
- gepflegtes Äusseres
- höflich und freundlich
- ordentlich, zuverlässig
- belastbar
- teamfähig
- hygienebewusst
Arbeitsort
Restaurantangestellte arbeiten in Restaurants, Hotels und Personalrestaurants. Ihre Arbeitszeiten sind unregelmässig und je nach Betrieb arbeiten sie bis spät am Abend, am Wochenende und an Feiertagen. Zukünftige Restaurantangestellte sollten intensiv nach einem Ausbildungsplatz suchen und auch bereit sein, die Grundbildung in ländlichen Gegenden oder Tourismusgebieten zu machen.
Lehrbetriebe im Kanton
Ausbildungszentrum La Capriola (Davos Dorf)
Dischmastrasse 61
7260 Davos Dorf
Belvédère Scuol AG (Scuol)
Stradun 330
7550 Scuol
EHL SSTH Schweizerische Schule (Passugg)
Hauptstrasse 12
7062 Passugg
Hauser's Hotel Restaurant & Confiserie (St. Moritz)
Via Traunter Plazzas 7
7500 St. Moritz
Hotel Grischa (Davos Platz)
Talstrasse 3
7270 Davos Platz
Hotel Schweizerhof (Lenzerheide/Lai)
Voa Principala 39
7078 Lenzerheide/Lai
Hotel Stern Chur AG (Chur)
Reichsgasse 11
7000 Chur
Hotel Weiss Kreuz Thusis AG (Thusis)
Neudorfstrasse 50
7430 Thusis