Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Informatikerinnen und Informatiker EFZ bieten Lösungen für Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) an. In der Applikationsentwicklung programmieren sie Software für verschiedene Branchen und schulen die Nutzerinnen und Nutzer. In der Plattformentwicklung richten sie Informatiksysteme ein und beheben technische Störungen.

Dauer

1,5 Tage an der Berufsfachschule

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 35 Tage während 4 Jahren.

Anforderungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Teamfähigkeit
  • logisch-abstraktes Denkvermögen
  • rasche Auffassungsgabe
  • ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
  • systematische Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse
  • Kreativität bei der Lösungssuche
Arbeitsort

Informatikerinnen und Informatiker EFZ arbeiten in Teams und leiten einfache Projekte oder Teilprojekte. Sie arbeiten im Büro, sind aber auch unterwegs bei der Kundschaft. Ihre Arbeitszeiten können flexibel sein.

Informatikerinnen und Informatiker EFZ sind in Dienstleistungs-, Industrie- und Gewerbebetrieben sowie öffentlichen Verwaltungen tätig. Im Dienstleistungssektor bieten unter anderem Banken, Versicherungen und Software-Firmen Anstellungsmöglichkeiten. Sie haben eine solide Basis, um sich durch Weiterbildungen rasch weiterzuentwickeln. Auf dem Arbeitsmarkt sind Fachkräfte sehr gesucht und haben sehr gute Chancen.

Weiterbildung

Kurse und Seminare

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie Fachverbänden

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:

  • ICT-Application Development Specialist
  • ICT-Platform Development Specialist
  • Wirtschaftsinformatiker/in
  • E-Commerce Spezialist/in

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel dipl. ICT-Manager/in oder dipl. Information Security Manager.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF oder dipl. Informatikerin HF.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in:

  • Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Medizininformatik

Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Lehrbetriebe im Kanton
AFRY Schweiz AG (Chur)
AFRY Schweiz AG

Gäuggelistrasse 16
7000 Chur

0041812557171
lehrstellen.ch@afry.com

ALSOFT Informatik AG (Paspels)
ALSOFT Informatik AG

Domleschgerstrasse 82
7417 Paspels

0041816501010
info@alsoft.ch

AO Foundation (Davos Platz)
AO Foundation

Clavadelerstrasse 8
7270 Davos Platz

0041814142111
sidonia.branschi@aofoundation.org

CEDES AG (Landquart)
CEDES AG

Science Park 1
7302 Landquart

0041813072643
hr@cedes.com

Edecom Computer SA (Trun)
Edecom Computer SA

Via Principala 23
7166 Trun

0041819433131
eugen.monn@edecom.ch

EMS-CHEMIE AG (Domat/Ems)
EMS-CHEMIE AG

Via Innovativa 1
7013 Domat/Ems

0041816327206
claudia.faes@emsservices.ch

esolva ag (Landquart)
esolva ag

Bahnhofstrasse 51
7302 Landquart


personal@esolva.ch

Fachhochschule Graubünden (Chur)
Fachhochschule Graubünden

Pulvermühlestrasse 57
7004 Chur

0041812862424
personal@fhgr.ch

Flury Stiftung (Schiers)
Flury Stiftung

Tersierstrasse 7
7220 Schiers

0041813080820
hr@flurystiftung.ch

Föllmi AG Niederlassung Surselva (Disentis/Mustér)
Föllmi AG Niederlassung Surselva

Via Lucmagn 9
7180 Disentis/Mustér

0041817106565
info@foellmiag.ch

Gemeinde Davos (Davos Platz)
Gemeinde Davos

Berglistutz 1
7270 Davos Platz

0041814143047
personal@davos.gr.ch

Gritec AG (Grüsch)
Gritec AG

Trutwisstrasse 9
7214 Grüsch

0041587333800
hr@gritec.ch

Hamilton Services AG (Bonaduz)
Hamilton Services AG

Via Crusch 8
7402 Bonaduz

0041586101010
lehre@hamilton.ch

Hochgebirgsklinik Davos (Davos Wolfgang)
Hochgebirgsklinik Davos

Herman-Burchard-Strasse 1
7265 Davos Wolfgang

0041814173040
isabelle.kuenzli@hgk.ch

INTEGRA Biosciences AG (Zizers)
INTEGRA Biosciences AG

Tardisstrasse 201
7205 Zizers

0041812869550
ausbildung-ch@integra-biosciences.com

Inventx AG (Chur)
Inventx AG

Hofgraben 1
7000 Chur

0041812871895
hr@inventx.ch

Kantonsspital Graubünden (Chur)
Kantonsspital Graubünden

Loëstrasse 170
7000 Chur

0041812566635
silvana.brazerol@ksgr.ch

Landqart AG (Landquart)
Landqart AG

Kantonsstrasse 16
7302 Landquart


lehre@landqart.com

ÖKK (Landquart)
ÖKK

Bahnhofstrasse 13
7302 Landquart

0041584561224
dunja.hartmann@oekk.ch

ONAX AG - it solutions (Cazis)
ONAX AG - it solutions

Italienische Strasse 49
7408 Cazis

0041816500650
es@onax.ch

Pädagogische Hochschule Graubünden (Chur)
Pädagogische Hochschule Graubünden

Scalärastrasse 17
7000 Chur

0041813540302
personal@phgr.ch

Polycontact AG (Chur)
Polycontact AG

Rossbodenstrasse 22
7000 Chur

0041812869160
personal@polycontact.ch

Spital Davos AG (Davos Platz)
Spital Davos AG

Promenade 4
7270 Davos Platz

0041814148888
info@spitaldavos.ch

TRUMPF Schweiz AG (Grüsch)
TRUMPF Schweiz AG

TRUMPF Strasse 8
7214 Grüsch

0041582576553
ausbildung@ch.trumpf.com

Würth IT Switzerland AG (Chur)
Würth IT Switzerland AG

Gürtelstrasse 20
7000 Chur

0041815580396
nicole.ochsner@wurth-international.com

Weitere Berufe