Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Hotellerieangestellte arbeiten in Hotels, Spitälern oder Heimen. Sie halten die Gästezimmer und Aufenthaltsräume sauber, arbeiten in der Wäscherei und helfen im Restaurant mit.
Dauer
2 Jahre
Je nach Kanton unterschiedlich: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule oder 2 interkantonale Fachkurse zu je 5 Wochen jährlich in einem Schulhotel von HotellerieSuisse
Anforderungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
Freude an praktischer Arbeit im Haushalt
ordentlich und zuverlässig
bereit, auf Wünsche von Gästen einzugehen
höflich und freundlich
teamfähig
gesund
Arbeitsort
Hotellerieangestellte EBA arbeiten in Hotels mit Ganzjahres- oder Saisonbetrieb. Sie arbeiten meist unregelmässig und auch an Abenden und Wochenenden. Je nach Saison ist die Arbeitsbelastung unterschiedlich hoch. Sie sollten auch bereit sein, die Grundbildung in ländlichen Regionen oder in einem Tourismusgebiet zu machen. Motivierte und flexible Berufsleute haben gute Chancen, nach der Ausbildung eine Stelle zu finden.
Weiterbildung
Kurse
Die Berufsverbände bieten Kurse zu verschiedenen Themen an.
Hotelfachmann/-frau EFZ
Hotellerieangestellte EBA können eine verkürzte Grundbildung als Hotelfachmann/-frau EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Hotelfachmann/Hotelfachfrau EFZ.