Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Hörsystemakustikerinnen und Hörsystemakustiker unterstützen und beraten Patienten mit beeinträchtigtem Hörvermögen. Sie stellen das genaue Hörproblem fest und führen Tests durch, um das Ausmass des Hörverlusts zu bestimmen. Anhand der Ergebnisse schlagen sie den Patientinnen Hörsysteme vor, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Dauer

In einem Fachgeschäft für Hörsysteme

  • Ermitteln der Kundenbedürfnisse und Verkaufen von Hörsystemen
  • Anpassen von Hörsystemen
Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • handwerkliches Geschickt und technisches Verständnis
  • Freude am Verkauf und an Beratung
  • medizinisches Interesse
  • gute Umgangsformen
  • Interesse an Hightech-Produkten
  • Hygiene und Sauberkeit
Arbeitsort

Hörsystemakustikerinnen und Hörsystemakustiker führen ihre Tätigkeiten im Geschäft aus und arbeiten in der Regel im Team. Sie stehen regelmässig in Kontakt mit Hals-Nasen-Ohrenärztinnen (HNO), Hörsystemspezialisten und Sozialversicherungsfachleuten. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.

Die Berufsleute finden Arbeit in Fachgeschäften für Hörsysteme. Ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind gut. Die steigende Lebenserwartung sowie die teilweise erhöhte Lärmbelastung haben zur Folge, dass die Nachfrage nach Hörtests und Hörsystemen hoch ist. Die Berufsleute müssen sich laufend weiterbilden, um über die technologischen Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein.

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie bei der akademie hörenschweiz

Berufsprüfung (BP)

Hörsystemspezialist/in mit eidg. Fachausweis

Lehrbetriebe im Kanton

Weitere Berufe