Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Fachleute Textilpflege sind in Wäscherei- und Textilreinigungsbetrieben für die korrekte Pflege von Kleidern, Wäsche und anderen Textilien zuständig. Sie nehmen die Aufträge entgegen, beraten die Kundschaft in Belangen der Textilpflege und kennen sich im Umgang mit Chemikalien aus.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Verbandes Textilpflege Schweiz VTS, textilpflege.ch.

Berufsprüfung (BP)

Zum Beispiel Technologiespezialist/in Textil mit eidg. Fachausweis.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Textil- und Verfahrenstechniker/in HF.

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • Freude an Textilien
  • Sinn für Ordnung und Sauberkeit
  • Zuverlässigkeit
  • gute Umgangsformen
  • gute Beobachtungsgabe
  • gute Gesundheit (vorwiegend stehende Arbeit)
Arbeitsort

Fachleute Textilpflege arbeiten in Wäscherei- oder Textilreinigungsbetrieben. Ihre Arbeitszeiten richten sich nach den Betriebsöffnungszeiten. Sie sind gesuchte Berufsleute mit guten Aufstiegschancen als Filial- oder Betriebsleiter/innen. Fachleute Textilpflege mit Schwerpunkt Textilreinigung haben gute Chancen, als Selbstständigerwerbende einen eigenen Betrieb zu führen.

Lehrbetriebe im Kanton

Weitere Berufe