Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Bauwerktrennerinnen und Bauwerktrenner schaffen Öffnungen und Durchbrüche in Gebäuden. Sie machen Trennschnitte und Aussparungen in Neu- und Umbauten. Die Berufsleute schneiden, fräsen, bohren und sägen Beton und andere Baumaterialien. Oft benutzen sie dafür spezielle Werkzeuge, die mit Diamanten besetzt sind. Sie bauen die herausgetrennten Teile aus und entsorgen sie fachgerecht.

Dauer

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule Zofingen (AG). 

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Verbands der Betonbohr- und Schneidunternehmungen, svbs.ch

Berufsprüfung (BP)

Zum Beispiel Baupolier/in mit eidg. Fachausweis.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel dipl. Baumeister/in.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Techniker/in HF Bauführung oder dipl. Techniker/in HF Bauplanung.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Anforderungen

Vorbildung

Obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
Arbeitsort

Bauwerktrennerinnen und Bauwerktrenner arbeiten in Neu- oder Umbauten. Auf den Baustellen tragen die Berufsleute oft Schutzausrüstung wie Atemschutzmasken, Schutzhelme oder Schutzbrillen. Ihre Arbeitszeiten sind oft regelmässig. Sie arbeiten mit anderen Fachleuten aus der Baubranche zusammen.

Bauwerktrennerinnen und Bauwerktrenner arbeiten in kleinen und mittleren Unternehmen, die sich auf Bohrungen, Sägen und Betonschneiden spezialisieren. Mit genug Erfahrung und den entsprechenden Weiterbildungen können die Berufsleute anspruchsvolle Funktionen übernehmen. Wie bei allen Berufen im Baugewerbe hängt der Arbeitsmarkt von der Bauwirtschaft ab.

Weitere Berufe