Aussteller

Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Abdichterinnen und Abdichter isolieren Flachdächer, Vordächer, Terrassen und Keller und dichten sie ab. Sie bringen Verkleidungen an Neubauten oder renovierten Gebäuden an. Ausserdem reparieren sie kaputte Abdichtungen und halten sie instand.

Dauer

Blockkurse an den Berufsfachschulen in Uzwil (SG), Les Paccots (FR) oder Lugano-Trevano (TI)

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, von Unternehmen der Gebäudehüllenbranche sowie des Vereins Polybau, polybau.ch.

Zusatzlehre

Abdichter/innen EFZ können in der Regel eine verkürzte Lehre als Dachdecker/in EFZ, Gerüstbauer/in EFZ, Fachmann/-frau Sonnenschutz und Storentechnik EFZ, Spengler/in EFZ oder Solarinstallateur/in EFZ machen.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:

  • Bauführer/in Gebäudehülle
  • Energieberater/in Gebäude
  • Projektleiter/in Solarmontage

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel dipl. Gebäudehüllen-Meister/in oder dipl. Bauleiter/in.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Techniker/in HF Bauführung oder dipl. Techniker/in HF Bauplanung.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • gute körperliche Verfassung
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Arbeiten im Freien
Arbeitsort

Abdichterinnen und Abdichter arbeiten hauptsächlich auf Baustellen im Freien. Im Sommer gibt es mehr Aufträge als im Winter. Sie arbeiten hoch oben auf Gerüsten. Während der Arbeit tragen sie Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Helm, Sicherheitsschuhe und Handschuhe. Die Berufsleute arbeiten im Team und koordinieren ihre Tätigkeiten mit anderen Fachleuten im Bereich Gebäudehülle und Bauwesen.


Die Berufsleute arbeiten in Betrieben der Gebäudehüllenbranche oder in reinen Abdichtungsbetrieben. Dabei handelt es sich mehrheitlich um kleine und mittlere Unternehmen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können sie verantwortungsvolle Positionen übernehmen, etwa als Teamleiterin oder Baustellenleiter. 

Weitere Berufe