Aussteller
Nicht an der Fiutscher vertreten.Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Zweirad-Assistentinnen und Zweirad-Assistenten kontrollieren, warten und reparieren Velos und Motorräder. Sie tauschen abgenutzte Fahrzeugteile nach Anweisung von Vorgesetzten aus.
Dauer
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Berufsfachschulen und von 2rad Schweiz, 2radschweiz.ch.
Zusatzlehre
Zweirad-Assistenten/-innen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Fahrradmechaniker/in EFZ oder als Motorradmechaniker/in EFZ machen. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für die entsprechenden EFZ-Berufe.
Siehe auch den Film zum Beruf Fahrradmechaniker/in EFZ.
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
- selbstständige Arbeitsweise
- Begabung für Berechnungen
Arbeitsort
Zweirad-Assistentinnen und Zweirad-Assistenten arbeiten in kleinen Teams unter der Leitung von Fahrrad- oder Motorradmechanikern. Sie arbeiten in Werkstätten und Läden. Je nach Betrieb stehen sie in direktem Kontakt zur Kundschaft. Ihre Arbeitszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Geschäfte, weshalb die Berufsleute manchmal samstags arbeiten. Die Arbeitszeiten in warmen Jahreszeiten sind länger als in kalten.
Je nach Schwerpunkt finden Zweirad-Assistentinnen und Zweirad-Assistenten Stellen in Läden für Motorräder oder Fahrräder, Garagen oder bei Herstellern von Motorrädern oder Fahrrädern. Der Arbeitsmarkt ist gut, da Fahrräder und Motorräder auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Mobilität spielen.
Lehrbetriebe im Kanton
Feschtland Bikewerkstatt (Chur)
Rossbodenstrasse 47
7000 Chur