Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Vergolderinnen-Einrahmerinnen und Vergolder-Einrahmer stellen Rahmen für Bilder und Spiegel her. Auch rahmen sie Bilder und Gegenstände ein. Diese Berufsleute vergolden oder färben die Rahmen mit verschiedenen Materialien wie Gold- oder Silberfolie, Beize und Lacken. Sie beraten die Kundschaft zu Stilrichtungen und Materialien, die für die Einrahmung oder Restaurierung infrage kommen.
Dauer
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Verbands Bild und Rahmen, svbr.info.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Arts in Konservierung-Restaurierung. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Weiterbildungen im Ausland
Vergoldermeister/in an der Städtischen Meisterschule für das Vergolderhandwerk/Kirchenmalerei in München DE.
Anforderungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- ausgeprägte Feinmotorik
- Schönheitssinn
- Interesse an Kunst und ihrer Geschichte
- Kontaktfreude
- Kundenorientierung
Arbeitsort
Vergolderinnen-Einrahmerinnen und Vergolder-Einrahmer arbeiten in einer Werkstatt und sind oft unterwegs, zum Beispiel auf Restaurierungsbaustellen, in Kirchen, Museen, Restaurierungsbetrieben oder Einrahmungsfachgeschäften.
Vergolderinnen-Einrahmerinnen und Vergolder-Einrahmer finden Anstellungen in Vergolderbetrieben. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung sind die Voraussetzungen gut, selbstständig ein eigenes Atelier zu führen.