
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Kältemontage-Praktikerinnen und Kältemontage-Praktiker montieren Rohrleitungen und verschiedene Bauteile von Kältesystemen. Sie warten diese und bauen nicht mehr benötigte Maschinen ab.
Dauer
1 Tag pro Woche an der Berufsschule.
2 Jahre
Anforderungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Arbeitsort
Kältemontage-Praktikerinnen und Kältemontage-Praktiker arbeiten meistens auf Baustellen. Sie sind oft unterwegs und arbeiten auch abends oder am Wochenende. Die Berufsleute arbeiten mit Kältesystem-Monteurinnen zusammen, die ihre Arbeit beaufsichtigen. Sie arbeiten auch mit anderen Fachleuten aus dem Baugewerbe, zum Beispiel mit Gebäudetechnikplanerinnen oder Elektroinstallateuren.
Kältemontage-Praktikerinnen und -Praktiker arbeiten in Betrieben, die Kälteanlagen montieren und reparieren. Es gibt auch Betriebe, die zusätzlich Heizungen installieren.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, von Zulieferbetrieben der Kältetechnik-Branche und des Schweizerischen Verbands für Kältetechnik (SVK).
Zusatzlehre
Kältemontage-Praktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Kältesystem-Monteur/in EFZ machen. Danach bestehen die gleichen Weiterbildungsmöglichkeiten wie für Kältesystem-Monteur/in EFZ.
Lehrbetriebe im Kanton
Brasser Kälte AG (Rhäzüns)
Quadra 3A
7403 Rhäzüns
Calanda Kälte AG (Landquart)
Obermühleweg 5
7302 Landquart
Camathias (Laax GR)
Via Lieptgas 14
7031 Laax GR
Equans Switzerland AG (Chur)
Triststrasse 3
7000 Chur
Kälte 3000 AG (Landquart)
Luxwiesenstrasse 4
7302 Landquart