Informationen zum Beruf

Das Wichtigste in Kürze

Fachmänner und Fachfrauen Information und Dokumentation arbeiten in Bibliotheken, Dokumentationsstellen und Archiven. Sie befassen sich mit dem Auswählen, Erschliessen, Aufbewahren, Erhalten und Vermitteln von Medien (Computerdateien, Bücher, Zeitungen, Fotos, Dokumente etc.) und Information.

Dauer

3 Jahre

Weiterbildung

Kurse

Angebote der Fachverbände bibliosuisse und VSA (Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare) oder von Fach- und Berufsfachschulen

Fachhochschule

Bachelor of Science FHGR in Information Science an der Fachhochschule Graubünden in Chur oder Bachelor of Science HES-SO en Information documentaire an der Haute école de gestion de Genève. Je nach Hochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Anforderungen

Vorbildung

Anforderungen

  • analytisches und systematisches Denken

  • Sprachbegabung (mündlich und schriftlich)

  • Ordnungssinn

  • Interesse an Informationstechnologien und elektronischen Medien

  • Neugier

Arbeitsort

Fachmänner und Fachfrauen ­Information und Dokumentation arbeiten in Bibliotheken aller Art, privaten und öffentlichen Archiven sowie Informations- und Dokumentationsstellen von Banken, Versicherungen, öffentlichen Verwaltungen, Medienredaktionen, Forschungszentren, Spitälern, Non-Profit-Organisationen und anderen Betrieben. Immer mehr Unternehmen und Institutionen stellen für ihre Informationsdienste Fachpersonen ein. Die Arbeitszeiten sind meistens regelmässig. Teilzeitarbeit ist vielerorts gut möglich.

Weitere Berufe