Wenn Claudio Enz durch die Werkstatt der Auto Engiadina AG in Zuoz geht, sieht man sofort seine Begeisterung. «Wir kümmern uns nicht um Marken, sondern um Autos», sagt er und lächelt. Seit der Gründung des Familienbetriebs im Winter 2018/19 arbeiten Enz und seine Partnerin Cristina Seeberger jeden Tag mit Herzblut an modernen Fahrzeugen und Oldtimern. Ihr neunköpfiges Team teilt diese Leidenschaft. Für Enz ist die Ausbildung junger Menschen ein zentraler Teil des Betriebs. «Ich begleite Lernende seit mehreren Jahren. Am Anfang war das eine neue Verantwortung, heute gehört es zu meinem Berufsalltag. Ich sehe mich nicht nur als Fachausbildner, sondern auch als Coach, der junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben unterstützt.» Seine Qualifikation als Automobilmechaniker und Automobildiagnostiker mit eidgenössischem Fachausweis ermöglicht es ihm, Lernende praxisnah an moderne Diagnosesysteme heranzuführen und gleichzeitig die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens bei Reparaturen zu vermitteln.

Selbständiges Arbeiten

Die Ausbildung bei Auto Engiadina ist vielseitig. «Bei modernen Fahrzeugen steht die Elektronik im Vordergrund, da braucht es Diagnosetools und IT-Verständnis. Bei Oldtimern lernen die Jugendlichen viel über Mechanik und handwerkliches Geschick. Diese Mischung macht die Ausbildung abwechslungsreich und komplett», erklärt Enz. Ein typischer Tag beginnt mit der Organisation der Werkstatt, gefolgt von Service- und Reparaturarbeiten, Diagnosen und kleineren Projektaufgaben wie der Restaurierung eines Oldtimers. Schon früh dürfen die Lernenden selbst Servicearbeiten übernehmen. Später folgen komplexe Diagnosen und Restaurierungen, immer unter fachkundiger Anleitung.

Neben technischem Wissen vermittelt Enz Werte, die für das Handwerk entscheidend sind: «Genauigkeit, Teamgeist und Freude am Handwerk. Qualität braucht Zeit, Geduld und Leidenschaft. Nur wenn man das kleinste Detail im Griff hat, kann man präzise arbeiten.» Die Lernenden profitieren zudem von der modernen Ausstattung der Werkstatt, speziellen Werkzeugen für Oldtimer und der engen Begleitung durch Enz, seine Partnerin und des ganzen Teams. Erfolge wie jener von Seraina Grond, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden hat, oder Dario Inhelder, Teilnehmer der SwissSkills 2020, zeigen, dass die Ausbildung Früchte trägt. Der «Door Opener Award» 2024 war für den Betrieb ein weiterer Beweis, dass das Engagement für die nächste Generation in der Branche anerkannt wird.

Vielseitige Ausbildung

Gleichzeitig spürt Enz den allgemeinen Nachwuchsmangel in der Automobilbranche. Motivierte Jugendliche finden jedoch den Weg zu Auto Engiadina, auch dank Initiativen wie der Berufsmesse «Faszination Automobil Berufe» am Flughafen Samedan. Herausforderungen wie unterschiedliche schulische Grundlagen oder die steigende technische Komplexität begegnet das Team mit Geduld, individueller Betreuung und zusätzlichen Erklärungen. Für die Zukunft betont Enz die wachsende Bedeutung von digitaler Diagnostik, Elektronik und Umwelttechnik: «Wer in Zukunft erfolgreich sein will, muss Technik und Digitalisierung kombinieren können.» Darauf reagiert die Werkstatt mit Diagnosesoftware, elektronischer Dokumentation und praxisnahen Projekten. Zudem sollen die Lernenden noch stärker in Oldtimer-Restaurierungen eingebunden werden, um handwerkliche Tradition mit modernem Wissen zu verbinden. Seine Botschaft an junge Menschen ist klar: «Eine Lehre bei Auto Engiadina bedeutet, Handwerk, Technik und Leidenschaft zu verbinden. Wer hier startet, lernt nicht nur ein solides Handwerk, sondern wird Teil einer Familie, die Autos liebt, egal ob jung oder alt.»