Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Coiffeure und Coiffeusen EBA unterstützen ihre Vorgesetzten bei verschiedenen Aufgaben im Coiffeurgeschäft. Sie waschen, pflegen und schneiden die Haare der Kundschaft. Nach Anweisung färben und stylen sie auch Haare.
Dauer
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Verbandes Schweizer Coiffeurgeschäfte Coiffure Suisse.
Zusatzlehre
Coiffeure/-eusen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Coiffeur/-euse EFZ machen. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Coiffeur/-euse EFZ.
Siehe auch den Film zum Beruf Coiffeur/Coiffeuse EFZ.
Anforderungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- Interesse an Schönheit und Mode
- gutes Auge für Formen und Farben
- geschickte Hände, Fingerspitzengefühl
- Sinn für Sauberkeit und Hygiene
- Freude am Kontakt mit Menschen
- gute Kommunikationsfähigkeit
- gesunder Rücken, gesunde Füsse und Beine für das Arbeiten im Stehen
- keine Allergien bzw. keine Überempfindlichkeit der Haut (Umgang mit chemischen Produkten, Shampoos und Pflegemitteln)
Arbeitsort
Coiffeusen und Coiffeure EBA arbeiten im Team und haben Kontakt mit der Kundschaft. Sie arbeiten oft auch am Samstag und haben dafür am Montag frei. Bei der Arbeit müssen sie lange stehen. Im Geschäft ist es manchmal heiss und feucht. Die Produkte riechen manchmal stark.
Coiffeusen und Coiffeure EBA arbeiten meist in kleinen Coiffeurgeschäften oder in grossen Geschäften, zum Beispiel in Einkaufszentren, Bahnhöfen oder an Flughäfen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung und dem Abschluss als Coiffeur/-euse EFZ können sie ein eigenes Geschäft eröffnen.